Full text: Die Geldvermehrung im Weltkriege und die Beseitigung ihrer Folgen

61 
Gebrauchsgüter, und sie werden allgemeines Tauschmittel, wenn 
sie vertretbar sind. Solche vertretbare, allgemein benutzte Tausch- 
mittel kann man schon Geld nennen. Die Eigenschaft der Ver 
tretbarkeit besitzen die Metalle vermöge ihrer Teilbarkeit und 
Gleichartigkeit in reinem Zustande schon, solange sie nur zu ge 
wogen werden, was ohne jede staatliche Regelung möglich ist und 
sich jedenfalls auch so entwickelt hat. Schon in diesem Zustande 
bilden sich in dem allgemeinen Tauschmittel Preise, d. h. hier 
den Wirtschaftssubjekten mehr oder weniger genau bekannte Ge 
wichtsmengen des Tauschmittels, die sie für dieses oder jenes 
Gut hingeben uüisien. Mit diesen Preisen wird nun von den Wirt 
schaftern bei ihren wirtschaftlichen Erwägungen gerechnet, und 
so entwickelt sich schon in diesem Stadium des Geldwesens die all 
gemeine abstrakte Rechnungseinheit, die also älter ist als die Schaf 
fung der Münze seitens des Staates. Sie beruht auf dem Rechnen 
mit Geldeinheiten, selbst wenn solche faktisch nicht gezahlt werden, 
also auch in den unendlich viel häufigeren Fällen, in denen Amsätze 
schließlich nicht zustande kommen. Daher ist Knapps „Staatliche 
Theorie des Geldes" auch ganz unhistorisch, und sie beruht außer 
dem auf der üblichen Verwechslung bzw. mangelnden Anter- 
scheidung von Geld im realen und im abstrakten Sinne. Denn nur 
das Geld im realen Sinne ist ein „Geschöpf der Rechtsordnung", 
die „nominale Werteinheit" aber, von der sich Knapp mit der 
gelegentlichen Behauptung begnügt, daß sie „historisch definiert" 
sei, weil er sie nicht erklären konnte, ist nicht vom Staate geschaffen. 
Äbrigens ist auch diese „nominale Werteinheit" noch ein höchst 
unklarer Ausdruck, weil auch Knapp natürlich nicht von der bis 
herigen Auffassung loskam, daß die Geldsummen, die Preise, 
Werte ausdrücken. Erst durch die psychische Wirtschaftstheorie 
wird das Wesen des Geldes klar, durch Erfassung seiner inner 
wirtschaftlichen Funktion als Nutzen- und Kostenvergleichsmittel. 
Soviel auch über das Geld geschrieben worden ist, diese Funktion, 
aus der heraus alles zu erklären ist, ist infolge der materialistischen 
Auffassung der Wirtschaft niemals erkannt worden. 
Ansere obige Definition enthält den Begriff des Geldes im 
allgemeinsten Sinne des gewöhnlichen Sprachgebrauchs, der alle 
Erscheinungsformen des Geldes umfaßt in dem Sinne, in dem 
man auch z. B. von Kapital und Vermögen als „Geld" spricht. 
Man erkennt nun, daß in jener Definition die Bezeichnung als
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.