Full text: Die drei Nationalökonomien

51 
dankengängen angepaßt hat. Originell ist er nicht. Seine Lehre 
ist folgende: „Die Wissenschaft. des Naturrechts (hat) die letzten, 
in der Natur des Menschen (ein Begriff, gegen den Kant mit 
Recht die lebhaftesten Bedenken äußert) beruhenden und von der 
Vernunft begriffenen Gründe des Rechts‘ darzulegen. Es gilt zu er- 
forschen: „die Art und Weise, wie die Gesellschaft in bester Über- 
einstimmung mit den Bedürfnissen der menschlichen Natur zu 
organisieren sei ... Noch fühlbarer trat das Bedürfnis ‚eines halt- 
und unwandelbaren Prinzips der Einheit hervor, das als eine feste 
Richtschnur, als ein Kriterium dienen möchte, wonach die Verrich- 
tungen und Verhältnisse der gesellschaftlichen Ordnung zu würdigen 
wären. Auf diesem Wege hat die Idee der Gerechtigkeit (!) sich 
als gesellschaftliches Prinzip entwickelt.‘“*s ‚Diese Ideen sind in dem 
Sinne angeboren, daß sie ursprünglich in jedem Geiste vorhanden 
sind, dessen Vernunficharakter sie dokumentieren.‘ *® Die Grundzüge 
der „richtigen“ Gesellschaftsordnung sind folgende: „Gleichheit, 
Freiheit und Geselligkeit (zeigen sich) als die drei Grundwesenheiten 
der menschlichen Persönlichkeit, und auf sie gründen sich die ent- 
sprechenden Rechte der Freiheit, Gleichheit und Assoziation. Die 
Gleichheit charakterisiert den Menschen als Glied einer und derselben 
menschlichen Familie. Sie ist die Folge der Grundeinheit im Wesen 
aller Menschen. Die Freiheit bestimmt für den Menschen eine per- 
sönliche Sphäre der Tätigkeit, sie charakterisiert ihn als selbständiges 
und für sich handelndes Individuum. Die Geselligkeit endlich stiftet 
von neuem einen Bund unter allen Individuen, welche, wenn die 
individuelle Freiheit das einzige Prinzip der Tätigkeit würde, ge- 
trennt blieben.‘ 50 
Die „richtige“ Gesellschaft erkennt ferner an: 
ı. das Eigentum: „Das. Eigentum hat denselben letzten Grund 
wie das Recht, es folgt aus den. Bedürfnissen des Menschen. 
48 H. Ahrens, Das Naturrecht oder die Rechtsphilosophie, Deutsch 1846. 
5, 3f, Das Buch wurde oft aufgelegt. Die 6. (letzte) Auflage stammt aus dem 
Jahre 1870/71. 
149 H, Ahrens, a. a. O0. S. 55. 
59 H, Ahrens, a. a. O0. S. 228.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.