256 der Arbeitszeit innerhalb gewisser Grenzen steigt“, besagt als „Ge- setz‘, das heißt, wenn es nicht etwa ein faktizisches Urteil ent- hält: wenn der Arbeiter bei steigendem Lohn und abnehmender Arbeitszeit (wir müssen noch hinzufügen: gleicher Arbeitswillig- keit) leistungsfähiger wird, so produziert er mehr; ; Dührings „Gesetz der Ausrüstung oder Bewaffnung der Wirt- schaftskräfte‘“‘, dessen „schulgerechte Formel‘ lauten soll: „die Produktivität der wirtschaftlichen Mittel, Naturhilfsquellen und Menschenkraft wird durch die Erfindungen und Entdeckungen ge- steigert‘, ist ebenfalls — wenn nicht eine Tatsachenfeststellung — ein Größengesetz des Inhalts: wenn eine Erfindung es ermöglicht, ein Sachgut mit einem geringeren Aufwande als bisher herzu- stellen, so steigt die Arbeitsproduktivität; derselben Natur sind des- selben Autors „Gesetz der Arbeitsteilung‘“ und „das allgemeine Entfernungs- und Transportgesetz‘ 125; Marxens sogenanntes „Wertgesetz‘“12%, demgemäß „die den verschiedenen Bedürfnismassen entsprechenden Massen von Pro- dukten verschiedene und quantitativ bestimmte Massen der gesell- schaftlichen Gesamtproduktion sind“, stellt den Typus der Größen- gesetze in besonderer Reinheit dar. Die Reihe dieser „Größengesetze‘ könnte leicht verlängert werden. [ch denke aber, die angeführten werden genügen, um zu verdeut- lichen, was für eine Art von „Gesetzmäßigkeit‘“ hier vorliegt. Sämt- liche genannten Gesetze machen keine weitere Feststellung, als daß an bestimmten Stellen des Wirtschaftslebens sich Größen und Teil- größen feststellen lassen und daß die Summe größer ist als der Teil, Wenn sie nicht überhaupt identische Sätze enthalten. Daß sie als „Gesetze‘* nicht mit dem Anspruch von Tatsachenfeststellungen "auf- treten können, versteht sich von selbst oder sollte sich doch wenig- stens von selbst verstehen. ; Der Erkenntniswert derartiger Feststellungen soll übrigens mit dieser Zergliederung keineswegs in Zweifel gezogen werden. . Sie UT | 125 E, Dühring, Kursus der Nationalökonomie. 3. Aufl. S. 68. 76.94. 126. K, Marx’ Brief an Kugelmann vom' 11. Juli 1886 in der Neuen Zeit, Jahrg. XX, Bd. II, S. 292.