Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte und Rechtsnatur der Mineralien und des Bergwerkseigentums

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1011556197
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-24789
Document type:
Monograph
Author:
Haape, H.
Title:
Geschichte und Rechtsnatur der Mineralien und des Bergwerkseigentums
Place of publication:
Berlin-Halensee
Publisher:
A. Stein's Verlagsbuchhandlung
Year of publication:
1919
Scope:
1 Online-Ressource (58 Seiten)
Digitisation:
2018
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Geschichte und Rechtsnatur der Mineralien und des Bergwerkseigentums
  • Title page
  • I. Einleitung
  • II. Die geschichtliche Entwicklung des Bergwerkseigentums
  • III. Die verschiedenen Theorien über die Rechtsnatur der Mineralien
  • IV. Die rechtliche Natur des Bergwerkseigentums.

Full text

the scale towards document 
icn und dem anderen eine Reihe bestimmter im Eigentum 
gender Befugnisse zugewiesen werden und den beiderseitigen 
‘chten der. Charakter des Eigentums beigelegt wird.“ 
Das Bergwerkseigentum kann also nicht ein Eigentum am 
und und Boden sein. Letzteres stellt sich als ein ausschließ- 
ches Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache dar, 
Bhrend das Bergwerkseigentum nur bestimmte im § 50 ABG. 
gewiesene Rechte aus dem Grundeigentum und darüber hinaus 
kh die besonderen, zur Erreichung des Bergbauzweckes not- 
endigen weiteren, spezifisch bergrechtlichen Befugnisse umfaßt 
54 ABG.). 
Das gleiche gilt, wenn man das Bergwerkseigentum als 
Eigentum am Grubenfelde oder an der Lagerstätte a 1 s 
esentlichcn Bestandteilen des Grund und Bo- 
ens bezeichnet. Zutreffend hat deshalb in der Praxis das 
bertribunal in einem Plenarbeschluß *) das Bergwerkseigentum 
> ein Eigentum am Grund und Boden nicht anerkannt. Wenn 
in einer anderen Entscheidung 2 ) diese richtige Ansicht wieder 
rlassen hat, so findet dies nur seine Erklärung in der ebenfalls 
jhwankenden Wissenschaft. 
Von vielen Schriftstellern 3 ) wird deshalb die Ansicht ver 
dien, daß dann nur noch übrig bleibe, das Bergwerkseigentum 
ein Eigentum an den Mineralien selbst aufzufassen, 
iber auch dieser Ansicht, soweit man dabei die Mineralien als 
wegliche Sachen ansiefit, ist nicht zu folgen. Sic ist im 
(csentlichen schon bei der Behandlung der Rcchtsnatur der 
ineralicn widerlegt worden. Das Bergwerkseigentum ist grund- 
;rschicden von dem zivilen Eigentum. An den gewonnenen 
ineralicn erhält der Bcliehenc, der bereits durch die Verleihung 
as Bcrgwcrkscigentum originär erworben hat, ein neues ziviles 
’gentum an beweglichen Sachen. Letzteres darf nicht mit 
im hier zu behandelnden Bcrgwcrkscigentum verwechselt oder 
kr identifiziert werden. 
Es sei insbesondere auch hier nochmals auf die besonderen 
Ergrechtlichcn Strafrcchtsnormcn hingewiesen (Prcuß. Gesetz vom 
6. 3. 1856), ferner auf das sächsische Berggesetz, § 414, welche 
unberechtigte Gewinnung bereits verliehener Mineralien nicht 
Diebstahl oder Unterschlagung, sondern als ein vom Diebstahl 
anz verschiedenes Delikt bestrafen,' das am besten unter den 
csichtspunkt des strafbaren Eigennutzes zu bringen wäre, ähn- 
>) Bd. 9. S. 110. 
. 2 ) Bd. 21, S. 17. . , „ , 
3 ) Weiske, Rechtslexikon, Bd. 1, S. 948; Strohn, in Stneth. Arch., 
■ 33, S. 361 (dieser allerdings sieht das Grubenfeld selbst als 
genstand des Bergwerkseigentums an) u. Zeitschr. f. Bergr., Bd. 7, 
46; Arndt, Geschichte S. 286 (dieser haf aber seine Ansicht 
äter geändert, s. 5. Aufl., S. 41): Beseler, System des gemeinen 
utschen Privatrechts, Berlin 1873, § 20ö; vgl. auch code des raines 
pm 21. 4. 1810. 
37
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Geschichte Und Rechtsnatur Der Mineralien Und Des Bergwerkseigentums. Berlin-Halensee: A. Stein’s Verlagsbuchhandlung, 1919. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment