Der Schweizerische Kaufmännische Verein und seine Sektionen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Identifikator:
1048941590
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-104710
Structure type:
Monograph
Title:
Der Schweizerische Kaufmännische Verein und seine Sektionen
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Verlag des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins
Year of publication:
1914
Scope:
149 Seiten
Digitisation:
2019
Collection:
Economics Books
Usage license:
In Copyright 1.0

Description

Structure type:
Chapter
Title:
Erster Teil. I. Zweck und Organisation. - II. Geschichtliches. - III. Bildungswesen. - IV. Institutionen. - V. Wirtschaftspolitik und Standesbewegung / von Karl Stoll, Centralsekretär des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins
Collection:
Economics Books

Table of contents

Table of contents

  • Der Schweizerische Kaufmännische Verein und seine Sektionen
  • Title page
  • Contents
  • Erster Teil. I. Zweck und Organisation. - II. Geschichtliches. - III. Bildungswesen. - IV. Institutionen. - V. Wirtschaftspolitik und Standesbewegung / von Karl Stoll, Centralsekretär des Schweizerischen Kaufmännischen Vereins
  • Zweiter Teil. Die Stellenvermittlung des S.K.V. 1876 bis 1914 / von A. Hofamann, Geschäftsführer des Centralbureaus für Stellenvermittlung
  • Dritter Teil. Das Schweizerische Kaufmännische Centralblatt ( Journal suisse des Commerçants) / von Ed. Schindler, Redaktor und Administrator des „Centralblattes"

Full text

18 
Sektionen in Biel statt. — Das Centralkomitee richtete eine Eingabe an 
die Bundesbehörden, in der die Veranstaltung einer eidgenössischen 
Gewerbezählung und Enquete befürwortet wurde. 
Im Mai 1900 fand die Volksabstimmung über die eidg. Kranken-, 
Unfall- und Militärversicherung statt. Das Centralkomitee lud die Mit- 
glieder durch einen Aufruf ein, das Gesetz anzunehmen, das dann aber 
in der Abstimmung abgelehnt wurde. 
Durch Beschluss der Delegiertenversammlung in Neuenburg 1900 
wurden die Mitglieder des Centralvereins von der Entrichtung der 
Einschreibgebühr bei der Stellenvermittlung befreit. — Nach Anhörung 
eines Berichts wurde auf Antrag des Centralkomitees das Projekt der 
Gründung einer eigenen Alters- und Invaliditätskasse des S.K.V. fallen 
gelassen, nachdem diese Frage die Vereinsbehörden während mehrerer 
Jahre sehr stark beschäftigt hatte. Das Centralkomitee erhielt dabei den 
Auftrag, womöglich mit einer leistungsfähigen Versicherungsgesellschaft 
in Unterhandlung zu treten. — Die Herausgabe des Taschenkalenders für 
Kaufleute wurde beschlossen. An der gleichen Delegiertenversammlung 
fand sodann die letzte Haupfrevision der Centralvereinsstatuten Statt. 
In der damals angenommenen Fassung bestehen sie in der Hauptsache 
heute noch in Kraft. (Die ersten Statuten datieren vom 8. Juni 1873. Total- 
revisionen fanden statt an den Delegiertenversammlungen in Langenthal 
vom 29. Januar 1882, Olten vom 4. April 1886, Baden vom 19. Juli 1891.) 
Im Verwaltungsjahr 1900/1901 wurde die Subkommission für das 
Unterrichtswesen im S.K.V. geschaffen. Es erschien der erste Band der 
Sammlung nationaler kommerzieller Lehrmittel, die ‚, Wirtschaftskunde 
der Schweiz“ von Dr. Geering und Dr. Hotz. — Der S.K.V. erhielt zwei 
weitere Legate: Fr. 50000 von Heinr. Huber von Hausen a. Alb. und 
Fr. 12500 von J/. Kaspar-Horber von Lyon. — Es wurde erstmals eine 
Vortragsliste herausgegeben, in der den Sektionen eine Anzahl tüchtige 
Redner für Abhaltung von Vorträgen empfohlen wurde. 
Die ausserordentliche Delegiertenversammlung in Luzern (23. Fe- 
bruar 1912) beriet und genehmigte das Reglement der Krankenkasse, 
deren Reorganisation 1897 in Basel beschlossen, wegen der in Vor- 
bereitung befindlichen eidgenössischen Krankenversicherung aber hinaus- 
geschoben worden war. Ferner wurde in Luzern ein Begünstigungs- 
vertrag mit der Schweizerischen Lebensversicherungs- und Rentenanstalt 
genehmigt über die Erleichterung der Alters- und Invaliditätsversicherung 
der Mitglieder des S.K.V. 
Die Generalversammlung vom 22. Juni 1902 in Bern stellte nach 
Anhörung zweier Referate von Herrn Oberrichter (jetzt Bundesrichter)
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment