Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

des Kapitalismus entstehen müsse, teils als Postulate der 
sozialen Klasse, die den Sozialismus in die Tat umsetzen 
30ll, d.h. des Industrieproletariats. 
Diese Grundlinien könnten folgendermaßen gekennzeichnet 
werden: Der marxistische Sozialismus ist vor allem kein 
Sozialismus kleiner Gemeinden, sondern ein Sozialismus 
ım großen Stile, im Rahmen eines Staates, einer Nation. 
Dieser Sozialismus lehnt den Markt und die Marktpreise als 
Regulatoren: der Produktion bzw. der Verteilung der Pro- 
duktionskräfte grundsätzlich ab. Diese Regulierungsmethoden 
der kapitalistischen Wirtschaft erscheinen, vom Standpunkte 
des Marxismus gesehen, als unhaltbar; immer wieder betont 
der Marxismus die „Anarchie der kapitalistischen Produk- 
ionsweise‘‘, die unvermeidlich zu periodischen Krisen führe. 
Und eben diese Anarchie betrachtet er als einen der größten 
Nachteile des Kapitalismus, den zu überwinden der So- 
zialismus. berufen sei. Im Vergleich mit dem Kapitalismus 
arscheint ihm der Sozialismus als die vollkommenste Form 
volkswirtschaftlicher Organisation. Der Sozialismus leite 
lie Wirtschaft nach einem einheitlichen Staatsplan, der auf 
den Grundlagen der Statistik beruht. Gleich.den Marktpreisen 
düßen ferner auch die anderen Grundkategorien der kapitali: 
schen Wirtschaft unter der Herrschaft des Sozialismus ihre 
Bedeutung ein; in der sozialistischen Gesellschaft gebe es 
keinen Arbeitslohn, keinen Profit, keine Rente, denn alle 
arbeiten hier und erhalten das Produkt ihrer Arbeit ohne 
Abzug irgendwelcher Einkommensarten, die nicht auf werk- 
‘ätiger Arbeit beruhen. Die sozialistische Gesellschaft an- 
erkenne die Produktionskosten nur in der einzigen Form 
des Arbeitsaufwandes; die Quantität dieses Aufwandes wird 
nach der Zeit, die sie erfordert, bemessen. Die Arbeit und 
nichts als die Arbeit sei selbst in der kapitalistischen Gesell- 
schaft die einzige wertschaffende Kraft, — so behauptet Marx 
im ersten Bande des „Kapitals‘“; desto mehr trifft diese Be- 
hauptung für die sozialistische Wirtschaftsordnung zu. Die 
Verteilung der Wirtschaftsgüter muß in der sozialistischen 
Gesellschaft gemäß dem Prinzip der Gleichheit geschehen: 
ist die Freiheit die Leitformel der Bourgeoisie, so ist die 
Gleichheit die Losung des gewerblichen Proletariats. Um 
lieser Losung willen vollziehe es ja die große soziale Um- 
wälzung. 
Das sind also die leitenden Ideen des marxistischen So-
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment