Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

geht, er benutzt ferner in reichlichem Maße Stoffe und Werk- 
zeuge, die Erzeugnisse vorangegangener Produktionsprozesse 
darstellen, sowie Naturkräfte, zu denen er in ein ganz ande- 
res Verhältnis tritt als es in der Naturalwirtschaft der Fall 
war. Dennoch entsteht auch in diesem ungleich komplizier- 
;jeren Wirtschaftsprozeß ein rationales Verhältnis zwischen 
den Aufwendungen und dem Resultate der Produktion, — ein 
Verhältnis, das hier sogar noch einen konsequenteren und 
klareren Ausdruck findet als in der Naturalwirtschaft. Alle 
Elemente der Produktion: Arbeit, Betriebsstoffe, Maschinen, 
Kapital- und Bodennutzung erlangen nämlich ebenso wie alle 
Erzeugnisse der Produktion einen Marktwert. Hierbei ge- 
schieht: diese Bewertung kraft eines spontanen Prozesses, 
dessen Ergebnisse der Unternehmer als Daten hinzunehmen 
hat. Deckt nun der Preis (Marktwert) der Erzeugnisse seiner 
Produktion nicht die zu ihrer Hervorbringung aufgewendeten 
Kosten, so verliert der Unternehmer die Möglichkeit, über 
die Produktionsmittel weiter zu verfügen und erhält seine 
Demission, unweigerlich und unerbittlich, durch den elemen- 
tar sich vollziehenden Wirtschaftsprozeß. Denn er ver- 
mochte nicht jene Aufgabe zu erfüllen, die die Gesellschaft 
ihm als Unternehmer gestellt hatte, nämlich die Elemente. der 
Produktion so zu kombinieren, daß sie sich in dem Markt- 
preise des mit ihrer Hilfe erzeugten Produkts bezahlt machen 
werden. Andererseits überhäuft die kapitalistische Gesell- 
schaft niemanden so freigebig mit ihren Gaben, weder ein 
Genie der Wissenschaft, noch ein Genie der Kunst, wie eben 
einen geschickten Unternehmer, der die Elemente der Pro- 
duktion erfolgreich zu kombinieren weiß, und seien es nur 
die allerprosaischsten Bedürfnisse der Gesellschaft, die er 
mit seinen. Produkten befriedigt. In der kapitalistischen Ge- 
sellschaft befindet sich daher der Unternehmer im Zustande 
ständiger Anspannung, und diese ist er bestrebt, auch allen 
anderen Teilnehmern der Produktion mitzuteilen. Die einen 
sucht er unmittelbar am Resultate der Produktion zu inter- 
essieren, die anderen spornt er durch erhöhte Belohnung 
an, die dritten hält er durch Angst vor Entlassung im Zaume. 
So verwirklicht sich das wirtschaftliche Prinzip in der in 
Klassen und einzelne Besitzgruppen zergliederten kapitalisti- 
schen Gesellschaft. 
In welcher Weise kann nun aber das gleiche Prinzip in 
der sozialistischen Gesellschaft verwirklicht werden? Die 
18
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment