Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

nicht handeln. Auch bei Marx finden wir einen Hinweis dar- 
auf, daß die Zeiteinheit einer hochqualifizierten. Arbeit der 
Zeiteinheit einer unqualifizierten, nur multipliziert mit einem 
gewissen Koeffizient, gleichgesetzt werden darf. Allein wie 
sind solche Koeffizienten zu bestimmen? Vergeblich würden 
wir die Lösung dieser Frage bei Marx suchen. Man pflegt 
freilich als Lösung des Problems einen Vergleich zwischen 
den Kosten der Ausbildung eines gelernten und eines unge- 
lernten Arbeiters vorzuschlagen. Diese Aufgabe gehört nicht 
zu den leichteren. Ist nun aber die hohe Qualifikation durch 
eine natürliche Begabung, wenn auch keine exzeptioneller 
Art, bedingt, so ist die vorgeschlagene Methode vollends un- 
anwendbar. Es ist also einleuchtend, daß unsere Koeffizien- 
ten einen sehr bedingten Wert haben oder gar willkürlich 
sein werden. 
Da ferner jeder Betrieb Materialien und Werkzeuge von 
außerhalb bezieht, so ist es klar, daß keine Produktion ab- 
geschätzt werden kann, wenn nicht zugleich auch eine Ab- 
schätzung des Arbeitsaufwands im ganzen Bereiche der 
Volkswirtschaft stattfindet, wenn nicht alle Arten von Ar- 
beitsform und Arbeitsqualifikation auf einen Generalnenner 
gebracht werden. Wir sehen also, daß die Bemessung des 
Arbeitswerts, die vielen als etwas äußerst Einfaches und 
Öbjektives vorschwebt, in Wahrheit sehr kompliziert und 
lange nicht objektiv ist. Obwohl diese Methode im Sowjet- 
staate soeben als obligatorisch vorgeschrieben ist, müssen 
wir ihre Realisierbarkeit dennoch bezweifeln, — so dunkel 
und unklar ist dieselbe1). Unwillkürlich drängt sich uns aber 
die Frage auf, auf welche Weise verstehen es denn die Ver- 
braucher, die ja die Produktionsbedingungen nicht kennen 
und nicht kennen wollen, die von ihnen konsumierten Wirt- 
schaftsgüter gemäß dem Marxistischen Grundsatz, der schon 
auf den ersten Seiten des I. Bandes des „Kapital“ niedergelegt 
ist, d.h. nach dem Arbeitsaufwand, den.diese Güter erfordern, 
bewerten können, da sich sogar für uns, die wir doch tiefer 
in den Produktionsprozeß eindringen wollten, eine solche 
Bewertung als ganz verschwommen und willkürlich heraus- 
stellte? Doch lassen wir diesen Zweifel beiseite und unter- 
stellen wir, daß die Bewertung der Wirtschaftsgüter nach 
1) Diese Verordnung blieb tatsächlich nicht ausgeführt. (Bemerk. z, 
deutsch. Übersetz.) 
DO
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment