Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

Wirtschaftsordnung und läßt sich nicht ignorieren. Der 
Schöpfer des wissenschaftlichen Sozialismus hat freilich im 
{. Band des „Kapital‘‘ versucht, sie zu ignorieren und den 
Satz zu prägen, daß die Arbeit die einzige Grundlage des 
Tauschwerts der Wirtschaftsgüter sei. Allein im II. Bande 
des „Kapital‘ entwickelte er doch eine andere Theorie des 
Tauschwerts, die auch die beiden anderen Faktoren der Pro- 
duktion mitberücksichtigt, die aber mit der Werttheorie des 
I. Bandes kaum vereinbar ist. Und wenngleich auch diese 
spätere Theorie vom Standpunkte der heutigen National- 
ökonomie als veraltet angesehen werden muß, so steht sie 
doch nicht in so schroffem Widerspruch zu der Wirklichkeit 
wie die im I. Bande des ‚Kapital‘ entwickelte Lehre. 
V. 
Die Arbeitskosten und der Marktpreis. 
Der Arbeitskostenkalkül konnte uns also 
keine irgendwie brauchbaren Hinweise über 
zrößere oder geringere Wirtschaftlichkeit un- 
serer Unternehmungen liefern. Wir müssen jedoch 
außerdem einsehen, daß es auch bestenfalls diejenigen ent- 
scheidenden Direktiven, die für Regelung der gesellschaft- 
lichen Produktion unumgänglich sind, zu erteilen nicht ver- 
mag, während in der kapitalistischen Gesellschaft solche Di- 
vektiven durch die Wertrechnung gegeben werden. In der 
Tat: der Kapitalist hat keinen Einblick indie Geschäftsbücher 
seines Konkurrenten, die ja für ihn. Geschäftsgeheimnis sind. 
Er braucht einen solchen Einblick aber auch gar nicht, denn 
die Volkswirtschaft selbst erteilt ihm die unmittelbare Aus- 
kunft darüber, ob er unter .der gegebenen Organisation 
seinen Betrieb fortführen kann oder nicht. Denn seinen 
Selbstkosten steht der Preis des von ihm hervorgebrachten 
Produkts gegenüber, der auf dem Markte auf die eine oder 
andere Weise unabhängig von den Vorgängen in der Werk- 
statt entsteht. Bei uns hingegen steht den Selbstkosten eines 
Produkts eine Größe gegenüber, die wiederum von den glei- 
chen. Selbstkosten, jedoch nicht wie diese sich in dem be- 
ireffenden Unternehmen, sondern in allen den Markt bediene- 
den Unternehmen stellen, abgeleitet ist, denn nach der 
6
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment