Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

Lehre von Marx entsprechen diese Durchschnittskosten dem 
wahren Werte des Produkts. Wird ein spontan verlaufen- 
der Vorgang analysiert, so kann ein Irrtum leicht mitunter- 
laufen, der Fehler macht sich jedoch, bei dem Versuch, 
den Vorgang bewußtermaßen zu reproduzieren, leicht be- 
merkbar. 
Stellen wir uns vor, daß unsere sozialistische Wirtschaft 
von der kapitalistischen alle deren Spitzenfabriken und -werk- 
stätten geerbt hat. Nehmen wir ferner an, daß die Spitzen- 
herstellung in einer gegebenen Fabrik einen Aufwand an 
Arbeit verlangt, der beträchtlich geringer ist als die zu dem 
gleichen Zwecke erforderliche „gesellschaftlich-notwendige‘‘ 
Arbeitszeit. Folgt nun daraus, daß die Spitzenherstellung 
in der Fabrik fortgeführt, ja sogar erweitert werden darf 
oder nicht? In einer Gesellschaft, deren Mitglieder ihren 
Hunger nicht stillen können, nichts anzuziehen haben, kein 
Heizmaterial besitzen, erübrigt sich eine solche Frage. In 
einer solchen Gesellschaft haben die Spitzen ihren‘... 
„Wert‘‘ verloren. Ich muß den Leser um Entschuldigung 
bitten. Bei der Analyse der Theorie des marxistischen So- 
zialismus hielt ich es bisher für meine Pflicht, auch seine 
Terminologie festzuhalten. Allein soeben mußte ich den 
Ausdruck „Wert‘“ nicht im marxistischen Sinn gebrauchen, 
denn es läßt sich in dem fraglichen Zusammenhange nun ein- 
mal kein anderes Wort finden. ‘ 
Nehmen wir ein anderes Beispiel. Unterstellen wir, daß 
eine sozialistische Gesellschaft, die von .der Außenwelt 
blockiert wird, von der kapitalistischen Wirtschaftsordnung 
eine große Anzahl von Sensenfabriken geerbt hat. Nehmen 
wir an, daß ein Teil dieser Fabriken wenig produktiv ist und 
die Sensen mit einem Arbeitsaufwand herstellt, der die 
Durchschnittsnorm bei weitem übersteigt. Sollen wir nun 
diese Fabriken schließen? Auch diese Frage ist unange- 
bracht, denn es leuchtet ein, daß wir unter den besagten all- 
gemeinen wirtschaftlichen Bedingungen wohl bereit wären, 
weitere Sensenfabriken zu gründen, selbst wenn diese noch 
weniger produktiv als die bereits vorhandenen arbeiten 
würden. 
Diese beiden Beispiele beweisen uns aufs klarste, daß es 
Werterscheinungen gibt, die der Marxismus verkennt oder be- 
wußt ignoriert. Der Wert, von dem soeben die Rede war, 
steht nämlich in keinerlei direkter Abhängigkeit von dem Ar- 
7
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment