Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

ster Betriebsformen auf den Gipfel zu erheben und eine 
Harmonie zwischen der Produktion und den Bedürfnissen 
der Gesellschaft zu erzielen, die dem Kapitalismus uner- 
reichbar bleibt. Spricht doch der Marxismus, wie wir bereits 
erwähnten, wiederholt von der „Anarchie der kapitalisti- 
schen Produktion‘, die zu überwinden er sich anheischig 
macht. 
Die kapitalistische Wirtschaft entstand im Wege eines 
natürlichen Entwicklungsprozesses; sie besitzt kein Subjekt, 
das sie nach einem bestimmten Plane führe. Gewiß, die 
Staatsgewalt treibt in kapitalistischen Ländern Wirtschafts- 
politik. Allein diese besteht — wenn wir von exzeptionellen 
Fällen absehen — lediglich in partiellen Maßnahmen der Ein- 
wirkung auf die Volkswirtschaft und verfolgt nicht den 
Zweck, das privatwirtschaftliche Interesse und die Privat- 
initiative aus ihrer entscheidenden Rolle zu verdrängen. So- 
fern läßt sich von einer „Anarchie der kapitalistischen Pro- 
duktion‘“ sprechen. 
Allein diese „Anarchie‘‘, d. h. der Mangel einer die sozia- 
ten Beziehungen regelnden Gewalt, bedeutet nicht notwen- 
dig, daß diese Beziehungen sich im chaotischen Zustande 
befinden. In Wahrheit besitzt denn auch der Kapitalismus 
gewisse regulative Kräfte, und diese wirken deutlich und 
zwingend genug. Die kapitalistische Produktion wird näm- 
lich von den Marktpreisen geregelt. 
Der Kapitalismus ist ein Regime der freien Konkurrenz, 
die ihren Ausdruck sowohl auf dem Markte der Verbrauchs- 
güter als auf dem der Produktionsmittel findet. Die freie 
Konkurrenz der Konsumenten, die bestrebt sind, ihre Be- 
dürfnisse am vorteilhaftesten zu befriedigen und die freie 
Konkurrenz der Produzenten, die auf dem Markte eine be- 
stimmte Warenmenge zu realisieren suchen, hat zur Folge, 
daß der Preis der einzelnen Verbrauchsgüter einen be- 
stimmten Stand erreicht, auf dem Angebot und Nachfrage 
sich ausbalancieren. Dieser Preis entspricht dem Grenz- 
nutzen, den die betreffenden Wirtschaftsgüter für die Ge- 
sellschaft als Ganzes darstellen; seine Höhe wird von der 
subjektiven Wertschätzung und der Kaufkraft aller Mit- 
glieder der Gesellschaft bestimmt. 
Die Preise reagieren empfindlich auf jede Veränderung des 
Angebots und der Nachfrage, ebenso wie das Zünglein einer 
genauen Wage auf jede Veränderung in der Belastung der 
34
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment