Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

u, dgl. ein. Von anderen kapitalistischen Unternehmungen 
unterscheidet er sich nur durch seine besondere Art, den 
Preis seiner Waren zu bestimmen. Allein. auch dieser Preis 
wird nicht nur von der Willkür des Trust bestimmt. Denn 
jede. Preiserhöhung bewirkt ein Sinken der Nachfrage und 
somit ein Steigen der Ausgaben pro Einheit des Produkts. 
Deshalb bedeutet die Bildung eines Trusts nicht notwendig 
eine hohe Preisfestsetzung. In weiser Voraussicht senken 
vielmehr die Trusts häufig die Preise unter die für sie im 
gegebenen Augenblick vorteilhafteste Norm, um weitere Be- 
völkerungsschichten an den Gebrauch des betreffenden. Pro- 
dukts zu gewöhnen sowie um der Verbreitung eines konkur- 
rierenden Produkts vorzubeugen. Somit haben die Trusts 
nicht nur in ihren Zwecken, sondern auch in ihrer ökono- 
mischen Organisation mit dem Sozialismus nichts gemein- 
sam ... 
Damit könnten wir eigentlich unsere Untersuchung ab- 
schließen. Es ist offensichtlich, daß ein Wirtschaftssystem, 
dem ein Mechanismus zur Koordinierung der Produktion mit 
den Bedürfnissen der Allgemeinheit fehlt, unhaltbar sei. 
Der Sozialismus überwindet die „Anarchie der kapitalisti- 
schen Produktionsweise‘, indem er die Volkswirtschaft in 
einen Zustand von „Superanarchie“ versetzt, dem gegen- 
über die kapitalistische Wirtschaft das Bild größter Har- 
monie darbietet. Wir könnten bei dieser Feststellung stehen 
bleiben, wenn der Marxismus nichts als wissenschatftliche 
Theorie wäre. In Wirklichkeit ist jedoch der Marxismus als 
ökonomisches Programm zu der vorherrschenden Losung der 
größten sozialen Bewegung der Gegenwart geworden ... 
Dieser Umstand verpflichtet uns, den Marxismus auch unter 
anderen wesentlichen Gesichtspunkten zu betrachten. - 
VI. 
Das Verteilungsproblem und der Sozialismus. 
Jeder Sozialist wird wohl, wenn er diese Überschrift liest, 
behaupten, daß das Verteilungsproblem nur in einer Gesell- 
schaft belangreich sei, in der die besitzenden Klassen sich 
in der Form der Rente und des Profits das Produkt fremder 
Arbeit aneignen, während ein solches Problem im Rahmen 
der sozialistischen. Gesellschaft gar nicht existiere. 
iR
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment