Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

interessieren, einmal eine zeitgemäße russische Kritik des 
Sozialismus zu lesen. Freilich schrieb ich zurückhaltend. 
Meine Hoffnung auf die Duldsamkeit der Kommunisten be- 
wahrheitete sich diesmal. Meine Abhandlung war in drei 
Heften der Zeitschrift gedruckt; die Zensur erlaubte sich 
nur einige polemische Absätze auszumerzen — und dies 
trotz des Wutgeheuls, das sich in der Sowjetpresse schon 
beim Erscheinen des ersten Heftes unserer Zeitschrift erhob. 
Allein das „lucidum intervallum‘“ der kommunistischen 
Duldsamkeit war nur von sehr kurzer Dauer und wahr- 
scheinlich nicht ohne provckatorische Hintergedanken. Schon 
im Sommer 1922 verschärfte sich die Strenge der Zensur. 
Die GPU!) zeigte ein unverhohlenes Interesse für das Re- 
daktionskollegium des „Ökonomist‘“. Nach Erscheinen des 
Doppelhefts 4/5 wurde die Zeitschrift verboten und die vor- 
handenen Exemplare in den Buchhandlungen beschlagnahmt. 
Auf dem kommunistischen Parteitag im August 1922 ver- 
kündete Sinowjew einen „geistigen Kampf“ gegen die bür- 
gerliche Ideologie. Der erste Akt dieses „geistigen Kamp- 
fes‘‘ bestand in Massenverhaftungen von Intellektuellen in 
Moskau und Petrograd. Am Frühmorgen des 17. August 1922 
saß schon ein großer Teil des Redaktionskollegiums des 
„Ökonomist‘“, darunter auch der Schreiber dieser Zeilen, 
in dem berüchtigten Gefängnis der Tscheka in der Gorocho- 
waja-Straße. 
Die Verhafteten hatten mit Politik nichts zu ‚tun. Es 
waren Professoren der Philosophie, der Rechtswissenschaft, 
der Nationalökonomie, ja auch der höheren Mathematik, 
so wie einige bekannte Publizisten und Literaten, die im 
Laufe von vier Jahren keine Möglichkeit hatten, auch nur 
eine Zeile zu veröffentlichen. Der Apolitismus vermag aber 
freilich im kommunistischen Rußland Nichtkommunisten 
zor keiner Gewaltmaßnahme zu schützen. 
Immerhin war die Haltung der kommunistischen Macht- 
haber diesmal von einer ungewöhnlichen Milde. Man machte 
uns keinen Prozeß vor dem Revolutionstribunal, der ge- 
wöhnlich Todesurteile zur Folge hat, ja, man hat uns nicht 
einmal in ein hinter dem Polarkreis liegendes Konzentra- 
“onslager verbannt, sondern uns nur aufgefordert, das Land 
1) Die Staatspolitische Verwaltung, die unter der NEP. die Funktionen 
ler Tscheka übernahm.
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment