Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

Zwar sucht Bucharin uns in seiner „Ökonomik der Über- 
gangszeit‘‘ davon zu überzeugen, daß der Umbau der Gesell- 
schaft nicht Jahre, sondern Jahrzehnte erfordern werde, und 
die russische Erfahrung scheint in der Tat dafür zu sprechen, 
daß ein solcher Umbau nicht allzu stürmisch in Angriff ge- 
aommen. werden. darf. 
Allein früher oder später, wenn die Diktatur des Prole- 
tariats die Klassengliederung der Gesellschaft endgültig über- 
wunden haben wird, werde sie sich nach der marxistischen 
Auffassung von selbst auflösen; noch mehr, es wird dann 
der marxistischen Lehre zufolge, ein Absterben des Staates 
beginnen. Behauptet doch der wissenschaftliche Sozialismus, 
daß der Staat nichts als die Organisation der Klassenherr- 
schaft sei. In der Demokratie übt die Bourgeoisie vermittelst 
des Staates ihre Herrschaft über das Proletariat aus; durch 
die Diktatur des Proletariats werde nun aber wiederum mit 
Hilfe des Staates die umgekehrte Aufgabe verwirklicht wer- 
den. Nachdem jedoch die soziale Klassengliederung gänzlich 
verschwunden sein wird, werde auch der Staat überflüssig 
werden. In der sozialistischen Gesellschaft werde es keine 
Herrschaft von Menschen über Menschen geben, sondern 
lediglich die Organisation der Produktion — also die Herr- 
schaft der Menschen über Dinge, über Natur. Der Sozialıs- 
mus führe die Menschheit, wenn auch auf ganz anderem Wege, 
zu dem gleichen seligen staatenlosen Zustand, den ihr auch 
der Anarchismus verheißt. 
Diese ganze Konstruktion eines staatenlosen. Zustandes er- 
weckt indessen bei näherer Betrachtung starke Bedenken. 
Trifft es wirklich zu, daß die sozialistische Gesellschaft ledig- 
lich die Herrschaft der Menschen über leblose Dinge, über 
die Natur kennt? Nehmen wir an, ich bin im Rahmen der 
bürgerlichen Gesellschaft ein Eigentümer eines Hauses. Ist 
28 nicht einleuchtend, daß damit nicht meine Beziehung zu 
einem physischen Körper, nämlich zum Hause, gekennzeich- 
net wird? Es wird vielmehr durch jene Bezeichnung das 
rechtliche Verhältnis zwischen mir und meinen Mitbürgern 
in bezug auf das Haus charakterisiert. „Das Haus gehört 
mir‘ bedeutet, daß niemand von meinen Mitbürgern es ohne 
meine Erlaubnis benutzen darf. Genau denselben rechtlichen 
Charakter werden aber die analogen Beziehungen auch im 
Rahmen der sozialistischen ‚Gesellschaft beibehalten. Nur 
witt hier statt des einzelnen Hauseigentümers die Allgemein- 
53
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment