Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

heit auf, die vermittelst ihrer rechtmäßigen. Organe über das 
Haus verfügt, während die anderen Bürger zu einer solchen 
Verfügung nicht befugt sind. ; 
Ebensowenig umfaßt die Organisation der Produktion ledig- 
lich das Verhältnis der Menschen zu der Natur. Kann man 
stwas Derartiges allenfalls noch von isolierten bäuerlichen 
Wirtschaften aussagen, so ist diese Behauptung in bezug 
auf die sozialistische Volkswirtschaft doch sehr merkwür- 
dig, denn die letzte baut sich auf dem Großbetrieb auf und 
setzt die stärkste Differenzierung und die umfassendste 
Integration der Arbeit der Bürger sowie die strengste Koor- 
dinierung aller Zweige der Volkswirtschaft voraus. Es leuch- 
tet ein, daß die sozialistische Gesellschaft von ihren Mit- 
gliedern jedenfalls keine geringere Disziplin erfordert als die 
kapitalistische. Auch in ihr werden vielmehr sehr kompli- 
zierte Beziehungen zwischen den einzelnen Bürgern infolge 
der in der Produktion nun einmal unvermeidlichen Hier- 
archie entstehen. Es liegt weiterhin kein Grund vor, anzu- 
nehmen, daß jeder Bürger sein Privatinteresse mit dem. Inter- 
asse der Allgemeinheit identifizieren wird. Bestehen aber 
in einer Gesellschaft komplizierte Rechtsbeziehungen und 
sind in ihr Gegensätze wenn nicht zwischen sozialen Klas- 
sen, so doch zwischen einzelnen Bürgern sowie diesen und 
der Allgemeinheit möglich, so muß auch eine Zwangsorgani- 
sation — ein Staat da sein, der die gegebene Rechtsordnung 
lurch seine Autorität aufrechterhalte. Wenn nur die Men- 
schen nach dem Siege des Sozialismus sich nicht samt und 
sonders in Engel verwandeln, dürfte diese Schlußfolgerung 
kaum bestreitbar sein. Die Idee eines staatenlosen Zustan- 
des erweist sich somit auch für die sozialistische Gesell- 
schaft als ein Traum. Gewiß, die Formen des staatlichen 
Zwanges können beträchtlich gemildert werden, allein eine 
solche Milderung strebt, und zwar nicht ohne Erfolg, auch 
schon der heutige demokratische Staat an. 
Wir wollen indessen dem Sozialismus keinen Vorwurf 
daraus machen, daß er Marxens Verheißung einer staaten- 
losen Existenz nicht zu verwirklichen vermag. Wir können 
uns aber nicht ohne weiteres auf die Versprechungen des 
wissenschaftlichen Sozialismus, das Reich der Freiheit auf 
Erden einzuführen, verlassen, müssen vielmehr untersuchen, 
ob der Sozialismus hierzu genügende wirtschaftliche Vor- 
aussetzungen darbietet. 
54
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment