Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

Das Glück der Menschheit besteht eben in diesem ewigen 
Streben. Die Trägerin des ewigen Fortschritts der Mensch: 
heit ist aber die schöpferische Persönlichkeit. Dies erkannt 
zu haben, ist der große Vorzug der heutigen europäischen 
Zivilisation, vor allen yorhergegangenen Zivilisationen. Die 
Idee von der Freiheit der menschlichen Persönlichkeit ist in 
Stürmen der Reformation geboren, als Luther vor der Ver- 
sammlung der mächtigsten weltlichen und geistlichen Wür- 
denträger seine großen Worte aussprach: „So denke ich und 
anders kann ich nicht.‘ Für die, die auf dem Boden einer 
solchen Weltanschauung stehen, ist die freie menschliche Per- 
sönlichkeit der oberste Wert, das höchste und letzte Krite- 
rium. Und diese unsere Erstgeburt, in der der heilige Talis- 
man‘ der ganzen europäischen Zivilisation verborgen ist, 
wollen wir nicht für die Utopie eines Paradieses auf Erden 
hergeben. 
Die Intellektuellen waren naturgemäß in der Geschichte 
Europas die ersten Vorkämpfer für die. freie menschliche 
Persönlichkeit. Für diese bestiegen sie die Scheiterhaufen, 
nahmen Leiden auf sich und verschmachteten in Gefäng- 
nissen. Suchen wir uns auch die seelischen Beweggründe 
zu vergegenwärtigen, die die russischen Intellektuellen, die 
ja wohl in ihrer Mehrzahl adligen oder bürgerlichen Ur- 
sprungs waren, zum Sturmkampf gegen die Autokratie an- 
trieben, so werden wir auch hier finden, daß dem revolutio- 
närem Drang, wenn auch nicht immer bewußtermaßen, eine 
Sehnsucht nach persönlicher Freiheit, eine Empörung gegen 
die Sklaverei zugrunde lagen. In diesem Freiheitskampf 
stützten sich diese Intellektuellen bald auf diese, bald auf 
andere sozialen Schichten, deren Kräfte für Sieg und Nieder- 
lage im Kampfe ausschlaggebend waren. Jener Teil der In- 
tellektuellen jedoch, der in der Hitze des Kampfes das Prin- 
zip der freien Persönlichkeit den Interessen einer bestimm- 
ten sozialen Klasse opfert, begeht Verrat an seiner geschicht- 
lichen Sendung. Die Geschichte mag darüber entscheiden, 
ob dieses Opfer dem Volke das Glück bringen wird. 
Wir haben uns von unserem ökonomischen Grundthema 
weit entfernt. Doch das Problem der wirtschaftlichen Freiheit 
ist nun einmal derart, daß es mit dem allgemeinen Problem 
der Freiheit der menschlichen Persönlichkeit unzertrennlich 
verhunden ist. 
75
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment