Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

VII 
Die subjektiven Faktoren der sozialistischen 
Volkswirtschaft. 
Viele Sozialisten behaupten, daß man bei der Gesamtbe- 
wertung der sozialistischen Wirtschaft die außerordentlich 
arhöhte Arbeitsproduktivität mit berücksichtigen müsse, die 
eine Folge des Umstandes sein werde, daß der Antagonismus 
zwischen Arbeitern und Unternehmern verschwunden sein 
wird. Auch Marx erwartet eine Veränderung der Arbeiter- 
psychologie von dem Einfluß der neuen Wirtschaftsordnung, 
wenngleich die Wirkung dieses Einflusses ihm nicht als so- 
iortig erscheint. Er erwartet aber, daß der Bürger der sozia- 
listischen Gesellschaft mit der Zeit zu einem so sozial ge- 
sinnten Wesen werden werde, daß er auf die Forderung einer 
Proportionalität zwischen Lohn und Arbeit verzichten und 
sich das echt kommunistische Prinzip zu eigen machen 
werde: „Jedermann nach seinen Fähigkeiten, jedermann nach 
seinen Bedürfnissen‘“. Mit dieser neuen sozialen Psycho- 
logie verband Marx denn auch die Idee von dem staaten- 
losen Dasein der Zukunftsgesellschaft. 
In Wirklichkeit besteht indessen kein Grund anzunehmen, 
daß die soziale Umwälzung als solche die Arbeitsintensität 
günstig beeinflussen könnte. Der der Umwälzung voran- 
gehende verschärfte Klassenkampf mag wohl psychologisch 
die Arbeiterklasse günstig beeinflussen, indem er in ihr das 
Gefühl der Klassensolidarität, ja die Fähigkeit zur Selbst- 
aufopferung stärkt, allein er vermag nicht die Aufmerk- 
samkeit und die Liebe des Arbeiters zu seiner produk- 
tiven Tätigkeit zu steigern. Wird auch durch die soziale Um- 
wälzung in der Produktion der Gegensatz zwischen Unter- 
nehmer und Arbeiter beseitigt, so wird mit dem Übergang 
der Produktion in die Hände der Gesellschaft es noch nicht 
erreicht, daß der Arbeiter seine eigenen Interessen bewußter- 
maßen mit den Interessen der Allgemeinheit identifiziert. 
„Der Arbeiter einer Staatsfabrik,“ sagt M. Tugan-Baranow- 
skij 1), „besitzt keinen Antrieb, mehr als die mittlere Arbeits- 
intensität zu entwickeln und über das Mittel des Arbeits- 
resultats zu schaffen.“ Die soziale Umwälzung, die die bis- 
herige Hierarchie beseitigt, kann nicht umhin, auch die bis- 
1) Der Sozialismus als positive Lehre {russ,) S, 88. 
in
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment