Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1777228913
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-156426
Document type:
Monograph
Author:
Bruckus, B. D. http://d-nb.info/gnd/101540051
Title:
Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Sack
Year of publication:
1928
Scope:
90 Seiten
Digitisation:
2021
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution
  • Title page
  • Contents
  • I. Der Marxismus und das Problem der sozialistischen Volkswirtschaft
  • II. Das wirtschaftliche Prinzip und der Sozialismus
  • III. Die Arbeitswertrechnung in der sozialistischen Wirtschaft
  • IV. Die Arbeitskosten und der Marktpreis
  • V. Der Einheitsplan der sozialistischen Wirtschaft
  • VI. Das Verteilungsproblem und der Sozialismus
  • VII. Die wirtschaftliche Freiheit und der Sozialismus
  • VIII. Die subjektiven Faktoren der sozialistischen Volkswirtschaft
  • IX. Der Sozialismus und die Landwirtschaft
  • X. Schlußbetrachtungen

Full text

Revolution auf dem Lande. Darüber aber ist nun kein Zwei- 
fel möglich: der Zauber des Eigentums wirkt auf die ärmste 
Bauernschaft, teilweise aber auch auf die Landarbeiter, so 
stark, daß das Ziel dieser Bauern nur die Erweiterung ihres 
Besitzes auf Kosten der Großbetriebe sein kann. Das Er- 
gebnis der sozialen Revolution auf dem flachen Lande kann 
daher lediglich in der Zertrümmerung der kapitalistisch orga- 
nisierten Landwirtschaft und in der völligen Zersplitterung 
der Produktion bestehen. 
Was soll nun aber der sozialistische Staat mit diesen Mil- 
lionen von Zwergbetrieben anfangen? Wie kann er diese 
gewaltige kleinbürgerliche Masse in den Rahmen der Plan- 
wirtschaft eingliedern und ihnen den Antrieb zur baldmög- 
lichen Verschmelzung in kollektive Großbetriebe geben? 
Selbst wenn irgendwelche Aussichten für eine solche Ver- 
schmelzung beständen, so würde diese doch eine ungeheure 
Zeitspanne zu ihrer Vollendung erfordern. Allein worauf 
könnte man eine Hoffnung auf Erfolg hier gründen? Hat 
doch die landwirtschaftliche Genossenschaftsbewegung bei 
all ihrer ungeheuren Entwicklung noch nirgends zur Ent- 
stehung von ländlichen Kollektivbetrieben geführt. 
Die Produktivgenossenschaft kann nicht einmal auf dem 
Gebiete der industriellen Produktion auf irgendwelche erheb- 
lichen Erfolge hinweisen, obgleich nicht wenig Anstrengun- 
gen nach dieser Richtung hin gemacht wurden. Ja, es läßt 
sich mit einem’ gewissen Grunde behaupten, daß die Idee 
des Staatssozialismus im Zusammenhange mit den Miß- 
erfolgen der Produktivgenossenschaft entstanden sei. Soll 
nun die Produktivgenossenschaft im Bereiche der Landwirt- 
schaft vielleicht deswegen Erfolgsschancen haben, weil hier 
die Vorteile des Großbetriebs selbst zweifelhaft sind? Oder 
deswegen, weil die genossenschaftliche Verschmelzung der 
landwirtschaftlichen. Betriebe auch diejenige der Haushalte 
erfordert, was nun seinerseits mit eigentümlichen Schwierig: 
keiten verbunden ist? Unsere Versuche, ländliche Kollektiv- 
wirtschaften künstlich ins Leben zu rufen, konnten natürlich 
nichts Positives zeitigen. 
So bleibt, um die Bauern in die Planwirtschaft einzuglie- 
dern, nur das eine Mittel übrig: sie als Landarbeiter zu be- 
trachten, die auf staatlichem Boden sitzen und verpflichtet 
sind, nach Weisungen des Staates zu wirtschaften und das 
ganze Produkt ihrer Arbeit dem Staate abzuliefern. Allein 
83
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Lehren Des Marxismus Im Lichte Der Russischen Revolution. Berlin: Sack, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment