Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bau- und Baustoffindustrie (2)

Bibliographic data

Multivolume work

Identifikator:
179389387X
Document type:
Multivolume work
Title:
Entwicklungslinien der industriellen und gewerblichen Kartellierung
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1928-
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Volume

Identifikator:
1794858520
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-185362
Document type:
Volume
Title:
Bau- und Baustoffindustrie
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1928
Scope:
XIV, 315 S.
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Entwicklungslinien der industriellen und gewerblichen Kartellierung
  • Bau- und Baustoffindustrie (2)
  • Title page
  • Contents
  • 1. Deutscher Eisenbau-Verband (EDV)
  • 2. Übereinkommen wegen Errichtung einer „Nachrichtenstelle" im Beton- und Tiefbaugewerbe
  • 3. Kartellierung in der Ziegelindustrie
  • 4. Westdeutscher Zement-Verband G.m.b.H.

Full text

Vertragsbestimmungen sind bisher nur dadurch geahndet worden, daß 
man den Abnehmern die Rückvergütung von 2 °% entzog. Der Ziegel- 
verkaufsstelle kommt es vor allem auf die Einhaltung der Schutzbestim- 
mungen im Falle eines Streiks bzw. einer Aussperrung an; aber diese 
Bestimmungen scheinen nach Erfahrungen kurz nach Zustandekommen 
des Vertrages während des Bauarbeiterstreiks infolge der großen 
Anzahl von Außenseitern und der Nichteinhaltung der Vertragsbestim- 
mungen durch einzelne Mitglieder kaum Durchschlagskraft zu haben. 
Da seit 1925 kein größerer Streik innerhalb des Konventionsgebietes 
stattgefunden hat, konnten die Wirkungen des Vertrages hoch nicht 
beobachtet werden. 
Die Ziegelverkaufsstelle Chemnitz hat ihren Gesellschaftern neben 
der Beobachtung der Marktlage und der Sorge für den Ziegelabsatz 
vor allem das Inkasso der Außenstände abgenommen. Die Gesellschafter 
erhalten regelmäßig den Grundpreis für ihre Lieferungen. Sie sind 
dadurch der Gefahr von Zahlungsausfällen enthoben. Die Festsetzung 
der Produktionsquote schon im Herbst eines jeden Jahres für die Kam- 
pagne des kommenden Jahres hat eine gleichmäßigere Beschäftigung 
der Mitgliedsfirmen bewirkt. 
Von besonderer Bedeutung ist die Regelung der Kreditfrage durch 
die Ziegelverkaufsstelle. Schon vor. dem Kriege hat die Verkaufsstelle 
ihren Mitgliedern durch Kreditgewährung die rechtzeitige Wieder- 
aufnahme der Produktion bei Beginn der Kampagne erleichtert. Ohne 
diese Hilfe hätten vor allem die Kleinbetriebe bei ihrer Hypothekar- 
verschuldung die notwendigen Betriebs- und Intensivierungskredite 
kaum erhalten können. Seit der Stabilisierung der Währung ist die 
Kreditgewährung durch die Verkaufsstelle für die Mitgliedsfirmen noch 
wichtiger geworden. Entgegen einschränkenden Bestimmungen der 
(reschäftsordnung mußte die G. m. b. H. ihr Geschäftskapital bedeutend 
erhöhen, um das Kreditverlangen ihrer Mitglieder befriedigen zu können. 
Sie hat diesen während der letzten Jahre jährlich insgesamt bis zu 
300 000 M.. in Bar- und Wechselkrediten eingeräumt. Für das Einzel- 
mitglied betrug der Kredit bis zu 25000 M. Nur mit Hilfe dieser Kre- 
dite haben die Mitglieder die infolge der erhöhten Gestehungskosten 
notwendig gewordenen Rationalisierungsmaßnahmen (Verbesserung der 
Beförderungsanlagen, Übergang vom Hand- zum Maschinenbetrieb) !) 
durchführen können. 
Abgesehen von der Kreditgewährung durch die Verkaufsstelle haben 
aber die Mitglieder sich auch ‚gegenseitig bei der Beschaffung der not- 
wendigen Kapitalien dadurch unterstützt, daß die kapitalstärkeren 
unter ihnen Sicherheitshypotheken auf ihre Grundstücke zugunsten der 
kapitalschwächeren eintragen ließen. 
Bei der Konzentration der Nachfrage. in der Nachkriegszeit ist die 
verteilungspolitische Funktion der Ziegelverkaufsstelle ganz besonders 
wichtig geworden. Die gesteigerten Anforderungen an die Verkaufe: 
1) Niederschrift des Vortrags des Baustoffkommissars für den Freistaat Sachsen, 
Tab am 31. Januar 1928, Deutsche Wintertagung des Verbandes der sächsischen 
Ziegeleien e. V., Leipzig, 3. 4. 
22
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bau- Und Baustoffindustrie. Berlin: Mittler, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment