Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bau- und Baustoffindustrie (2)

Bibliographic data

Multivolume work

Identifikator:
179389387X
Document type:
Multivolume work
Title:
Entwicklungslinien der industriellen und gewerblichen Kartellierung
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1928-
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Volume

Identifikator:
1794858520
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-185362
Document type:
Volume
Title:
Bau- und Baustoffindustrie
Volume count:
2
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1928
Scope:
XIV, 315 S.
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Entwicklungslinien der industriellen und gewerblichen Kartellierung
  • Bau- und Baustoffindustrie (2)
  • Title page
  • Contents
  • 1. Deutscher Eisenbau-Verband (EDV)
  • 2. Übereinkommen wegen Errichtung einer „Nachrichtenstelle" im Beton- und Tiefbaugewerbe
  • 3. Kartellierung in der Ziegelindustrie
  • 4. Westdeutscher Zement-Verband G.m.b.H.

Full text

Betonbau gefallen, obwohl wir, um unsere Arbeiter zu beschäftigen, bis 
auf das Letztmögliche zurückgegangen waren. Also, irgendeine feste 
Bindung oder Preisvorschrift läßt sich bei der ganzen Lage des Eisen- 
baues und dem Wettbewerb mit dem Betonbau gar nicht durchführen. 
Ständiger Sachverständiger Naphtali: Haben Sie auch nach Ihrem 
Ausscheiden aus dem Verband in einzelnen Fällen noch an solchen Ver- 
ständigungen teilgenommen? (Sachverständiger N.: Jawohl!) — Und 
hat es sich dabei auch um große Sachen gehandelt? 
Sachverständiger N.: Ja. Wir sind nicht in Feindschaft vom Ver- 
bande geschieden. 
Pa Vorsitzender: Sind Ihnen in Ihrer Praxis Fälle vorgekommen, in 
Wunsch der denen der Besteller selbst Wert darauf gelegt hat, daß eine gemein- 
Besteller schaftliche Verhandlung mit den verschiedenen Lieferanten stattfindet? 
Sachverständiger N.: Selbstverständlich, das bekannteste Beispiel 
dafür ist wohl das Kraftwerk Klingenberg; das hätte so planmäßig gar 
nicht ausgeführt werden können, ohne daß eine Anzahl großer Eisen- 
baufirmen sich zusammengetan hätte, Das Werk mußte in kurzer Zeit 
unter schwierigen Bedingungen hochgebracht werden. 
Vernehmung von Abnehmern, 
Sachverständiger L. 
Sachverständiger L. (mit dem Gegenstande der Vernehmung be- 
kannt gemacht): Unser Unternehmen hat mit dem Eisenbau-Verband 
als solchem nur wenig zu tun, da wir uns unmittelbar an die Firmen 
wenden. Mir ist der Verband aber bekannt. Irgendeinen unangenehmen 
Einfluß, eine Überspannung der Macht des Verbandes habe ich bis jetzt 
nicht beobachten können. Es kommt natürlich vor, daß ein Käufer, 
wenn nur Verbandsmitglieder zum Angebot aufgefordert werden, den 
Eindruck hat, es könnte anderwärts sehr viel billiger eingekauft werden, 
aber schließlich ist es jedem Käufer unbenommen, sich nach eigenem 
Ermessen einzudecken. Er braucht nur an Außenseiter heranzugehen, 
denn es ist allgemein bekannt, wer dem Verbande nicht angehört. Ich 
kann mir also einen unzulässigen Einfluß des Verbandes auf die Ab- 
satzverhältnisse im allgemeinen nicht recht denken; jedenfalls habe ich 
seinen solchen nicht beobachten können. . 
’reisbildung Bezüglich der Preisbildung hat man Versuche gemacht und macht 
heute noch Versuche, eine gewisse Preisgrundlage zu schaffen, und ich 
glaube, auch das muß man als berechtigt anerkennen. 
Vorsitzender: Die Beschlüsse sind! vor 14 Tagen wieder aufgehoben 
worden. 
Sachverständiger L.: Das war mir bis jetzt nicht bekannt. Aber, 
auch solange sie bestanden haben, haben wir unangenehme Auswir- 
kungen, denen man nicht hätte entgegentreten können, ‚nicht bemerkt. 
Man kann derartige Bestrebungen schließlich nicht als ganz ungerecht- 
fertigt bezeichnen. Die Preise wurden vielfach von Firmen unterboten,
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bau- Und Baustoffindustrie. Berlin: Mittler, 1928. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment