Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Weltwirtschaftliche und politische Erdkunde

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
1801165386
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-185344
Document type:
Monograph
Author:
Reinhard, Rudolf http://d-nb.info/gnd/14316645X
Title:
Weltwirtschaftliche und politische Erdkunde
Edition:
6., stark erw. und umgearb. Aufl
Place of publication:
Breslau
Publisher:
Hirt
Year of publication:
1929
Scope:
279 S. zahlr. graph. Darst. u. Kt.
Digitisation:
2022
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Weltwirtschaftliche und politische Erdkunde
  • Title page
  • Contents
  • Allgemeine Wirtschaftsgeographie
  • Allgemeine politische Erdkunde
  • Homepage

Full text

VI. DIE BERGWERKE DER ERDE 
143 
10 km 
EEE 
ıhannesburg . / 
7% Hauptgebiet des Goldbergoaues 
— Ausstrich Gold führender Schichten 
wu Ungefährer Verlauf des Wilwatersrandes 
126. Das Goldbergbaugebiet des Witwatersrandes. (Nach Jaeger-Sievers, Afrika.) 
eine gewaltige Steigerung erfahren, die in erster Linie auf den reichen 
Funden in Südafrika beruht. Afrika ist denn auch heute mit großem 
Vorsprung der führende Goldproduzent. 
Die zahlreichen kleinen Vorkommnisse im Osten, Westen und Norder 
des Erdteils treten jetzt völlig zurück gegen die Fundstätten in Britisch: 
Südafrika. Dort sind die älteren Abbaugebiete die Goldlager unc 
Goldquarzgänge der Drakensberge. Im Jahre 1886 aber nahm man 
die goldhaltigen Quarzitschichten des Witwatersrandes in Abbau, einer 
Schichtstufe, die in 1800 m Meereshöhe die Wasserscheide gegen den 
Vaal und Oranje trägt. Die Minen an der Südabdachung des 
„Randes“ machten in kurzer Zeit Transvaal zum ersten Gold: 
land der Erde, brachten freilich auch dem Lande die Unterwerfung 
unter die Engländer. Nach dem Burenkrieg, der naturgemäß einen 
starken Rückschlag der Golderzeugung zur Folge hatte, stieg die Pro- 
duktion Transvaals schnell und erreichte im Jahre 1916 den Betrag von 
289,2 t, um dann mit dem Sinken des Goldpreises, wie in fast allen 
Erzeugungsländern, wieder etwas nachzulassen. Die letzten Jahre 
brachten eine erneute Steigerung der Förderung, die sich 1927 auil 
315000 kg belief, Der Witwatersrand wird in zahlreichen und großen 
Bergwerken ausgebeutet. „Die weißen Abraumberge von zermahlenem 
und vom Gold befreifem Quarzit und die Schachttürme und Fabrik- 
anlagen an ihrem Fuße bestimmen auf 100 km das Aussehen der 
Landschaft“ (Jaeger). Die meisten Minen liegen in der Umgebung 
der Stadt Johannesburg, die, erst 1886 gegründet, heute 300000 E 
zählt. Der durchgängig geringe Goldgehalt des Muttergesteins (im 
Durchschnitt 11,7 g in einer Tonne) macht einen rentablen Abbau nur 
durch Verwendung billiger Arbeitskräfte (Eingeborenenarbeit) und durch 
äußerste Verteinerung der Extraktionsmethoden möglich. Die Zahl der 
im Goldbergbau von Transvaal beschäftigten Beamten und Arbeiter be- 
trägt gegen 200000. Günstig für den Abbau ist die Nachbarschaft von 
ergiebigen Kohlenlagern (z. B. östlich von Johannesburg), die den Be- 
triebsstoff für die bergbaulichen Maschinen liefern. Von Transvaal griff 
die Goldgewinnung neuerdings auch nach Rhodesia über. 
Der zweitwichtigste Goldproduzent ist die Union, die aber 
noch nicht den vierten Teil der afrikanischen Förderung liefert. Hier 
war zuerst der Staat Kalifornien durch seine Goldfelder am West- 
ni 
zn
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

Chapter

PDF RIS

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weltwirtschaftliche Und Politische Erdkunde. Breslau: Hirt, 1929. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment