Digitalisate EconBiz Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zukunftsmöglichkeiten deutscher Steuer- u. Finanzpolitik

Bibliographic data

Monograph

Identifikator:
88523426X
URN:
urn:nbn:de:zbw-retromon-7762
Document type:
Monograph
Author:
Strutz, Georg http://d-nb.info/gnd/117677558
Title:
Zukunftsmöglichkeiten deutscher Steuer- u. Finanzpolitik
Place of publication:
München
Publisher:
Deutscher Steuerschriften-Verlag
Year of publication:
1919
Scope:
1 Online-Ressource (23 Seiten)
Digitisation:
2017
Collection:
Economics Books
Usage license:
Get license information via the feedback formular.

Contents

Table of contents

  • Zukunftsmöglichkeiten deutscher Steuer- u. Finanzpolitik
  • Title page

Full text

4 
Deutschlands während dessen Regierungszeit handelt. Steinmann- 
Bucher aber will in seiner Schrift „Das reiche Deutschland" „gegeü die 
Reichsverdrossenheit, gegen den wirtschaftlichen und sozialen Pessimismus 
der Deutschen streiten". Es liegt nahe, daß eine solche Tendenz zu dem Gegen 
teil von dem bekämpften Pessimismus, d. h. zu übertriebenem Optimismus 
verleitet. Hätten wir etwas mehr Pessimismus besessen oder vielmehr, wäre 
nicht jede Äußerung eines solchen während des Krieges von den Militär 
befehlshabern gewaltsam unterdrückt und von der Militärpartei, den All 
deutschen, der Vaterlandspartei und Schwerindustrie totgeschrien und als 
„Landesverrat" gebrandmarkt, selbstüberheblicher, blinder Optimismus als 
alleiniger Patriotismus abgestempelt worden, dann wäre es mit uns nicht 
so weit gekommen, wie es gekommen ist. G w i n n e r, dessen Autorität ich 
nach dem Eindruck, den ich von Helfferichs Reichsfinanzwirtschaft ge 
wonnen habe, doch höher wie die des letzteren anschlage, kam 1913 nur auf 
„mindestens 300 Milliarden". Vor allem aber sind in den Milliarden 
Helfferichs und S t e i n m a n n - V u ch e r s eine erkleckliche Zahl solcher 
enthalten, die als realisierbares Aktivum dem Passivum von Schulden nicht 
gegenübergestellt werden können, wie z. V. das den Zwecken der Rechtspflege, 
der Verwaltung und des Unterrichts gewidmete Vermögen von Reich, Staat, 
kommunalen Verbänden und Sozietäten; für jedes verkaufte Dienst- oder 
Schulgebäude muß regelmäßig ein noch kostspieligerer oder doch ebenso oder 
nahezu ebenso teuerer Ersatz beschafft werden. 
Wären aber selbst die Schätzungen eines H e l f f e r i ch und Stein- 
m a n n - B u ch e r für die Zeit vor dem Kriege richtig und nicht, wie ich es 
tue, die Warnungen meines hochverehrten, alten Freundes, des damaligen 
Reichsschatzsekretärs Kühn, vielleicht des vorsichtigsten Finanzpolitikers in 
leitender Stellung seit Miguel, vor den „phantastischen" Schätzungen des 
deutschen Volksvermögens schon für die damalige Zeit als berechtigt anzu 
erkennen, so fragt es sich, wievielvon dem vordem Kriegevor 
handen gewesenen Volksvermögen heute noch übrig ist. 
Legt man die phantastischen Kriegspreise zugrunde, dann konnte man viel 
leicht für die Zeit vor unserm Zusanimenbruche dazu gelangen, unser Volks 
vermögen trotz der Milliarden an in die Luft gefeuerten Metallen und 
Sprengstoffen, im Felde und in der Etappe vergeudeten Vorräten, der Leere 
aller Rohstofflager, der Verwahrlosung unserer Gebäude, der Erschöpfung 
unseres Grund und Bodens, der Abnutzung aller Maschinen, der Verschlechte 
rung und Verringerung des Hausrats in den Haushaltungen usw. bei 
Anwendung der H e l f f e r i ch scheu und S t e i n in a n n - B u ch e r scheu 
Methoden noch höher zu veranschlagen, als es diese getan hatten. Aber wenn 
es sich darum handelt, das Volksvermögen mit den öffentlichen Schulden, die 
auf lange Jahrzehnte hinaus zu verzinsen und günstigstenfalls sehr allmählich 
abzutragen sind, zu vergleichen, dann kann man nicht jene unnatürlichen, 
durch Kriegsverhältnisse, den Heeresbedarf, die Hungerblockade, das Hinden- 
burgprogramm und die Valutaentwertung bedingten Kriegspreise der Bewer 
tung des Nationalvermögens zugrunde legen. Die Ziffern der Verschuldung 
sind etwas Bleibendes, die auf jenen Kriegspreisen aufgebauten des Volks 
vermögens sinken mit der Wiederkehr normalerer Preise. Selbst unter Zu 
grundelegung der heute noch anormalen Preise würde aber heute schon die 
Schätzung des Volksvermögens ein weit ungünstigeres Ergebnis haben als 
etwa noch im vorigen Sommer. Dafür haben unsere Waffenniederlegung, die
	        

Download

Download

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer Back to EconBiz

This page

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

This page

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zukunftsmöglichkeiten Deutscher Steuer- U. Finanzpolitik. München: Deutscher Steuerschriften-Verlag, 1919. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment