Full text: Allgemeine Gesellschaftslehre

Andere Besonderheiten der Vergesellschaftungs-Werbungs-Seelenaugenblicke usw. 479 
aber auch dem gewöhnlichen Sprachgebrauche, in welchem gerade 
solches Verhalten als „Verhalten im Interesse eines Anderen‘‘ bezeichnet 
wird, allerdings aus der irrigen Voraussetzung heraus, daß in solchem 
Verhalten-Seelenaugenblicke wesentlich auf das Interesse des Anderen 
gezielt wird. 
Jeden, der sich bloß „in eigenem Interesse‘ in besonderer Weise 
verhält, nennen wir einen „Eigen-Sachwalter‘‘, wenn er bloß „in 
eigenem Interesse‘ Behauptungen aufstellt, insbesondere einen „Eigen- 
Anwalt“, jeden hingegen, der sich „im Interesse eines Anderen“ in 
besonderer Weise verhält, nennen wir einen „Ander-Sachwalter‘‘, 
wenn er „im Interesse eines Anderen‘ Behauptungen aufstellt, ins- 
besondere einen „Ander-Anwalt‘“. Statt „Sachwalter‘‘ können wir 
auch „Verwalter“ sagen, da „Verwalten“ ein Wort ist, mit welchem 
insbesondere hinsichtlich besonderen Verhaltens das „in eigenem Interesse“ 
oder das „in anderem Interesse‘ betont wird, Im gewöhnlichen Sprach- 
gebrauche — dem wir uns, woferne im besonderen Falle keine genaue 
Unterscheidung nötig ist — anschließen können, wird allerdings 
„Sachwalter‘“, „Anwalt‘, ‚Verwalter‘ meist nur jener genannt, der 
sich „im Interesse eines Anderen‘ in besonderer Weise verhält. 
„Anwalt“ wird sogar meist jemand genannt, der „Weisungen kraft 
Wertung“ erteilt. Ein „Staatsanwalt“ und ein „Rechtsanwalt‘“ handeln 
„im Namen eines Anderen‘, da sie ‚„Ander-Verhalten- Werbungen‘‘ 
ausfüllen. Sie sind aber auch insoferne „Anwälte‘“ jenes Anderen, 
als sie im Interesse jenes Anderen, nämlich auf Grund ihrer Über- 
zeugung von besonderem, auf jenen Anderen bezogenem Werte, Be- 
hauptungen aufstellen. Ein „Rechtsrichter‘“ hingegen: handelt zwar 
„im Namen eines Anderen‘‘, meist des ‚„Staatsherrschers‘‘, aber nicht 
„im Interesse eines Anderen‘‘, da er „Weisungen kraft Auslegung“ 
erteilt, also nicht auf Grund eigener Wertung urteilt, 
Das „Verhalten im Interesse eines Anderen“ wird auch als „Ver- 
halten für einen Anderen“, als „Verhalten für Rechnung eines An- 
deren“, überdies aber auch als „Vertreten eines Anderen“ be- 
zeichnet. Bekannt ist, wie vieldeutig im gewöhnlichen, aber auch im 
wissenschaftlichen Sprachgebrauche die Worte „vertreten“, „Vertretung“, 
„Vertreter“ usw. sind, oder wenigstens zu sein scheinen, so daß man 
sich in der Rechtslehre, in welcher das Gegebene „Vertretung“ („Re- 
Präsentation“) eine große Rolle spielt, damit begnügt, den „Begriff“ 
einer „juristischen Vertretung“ herauszuarbeiten, ohne freilich mit diesem 
Bemühen zu durchaus befriedigenden Ergebnissen zu gelangen. Wenn 
überhaupt davon die Rede ist, daß jemand einen Anderen „vertritt“, 
So meint man oft, daß der Vertreter solche Wirkung hervorruft, welche 
„eigentlich“, „nach dem gewöhnlichen Laufe der Dinge“, „üblicher Weise“ 
usw, ein Anderer hervorrufen könnte. So unklar nun diese Meinung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.