Full text: Die drei Nationalökonomien

131 
setze der menschlichen Seele. „Die Zustände des menschlichen Geistes 
und der menschlichen Gesellschaft können nicht ein ihnen eigenes 
unabhängiges Gesetz haben, sondern dasselbe muß. von den psycho- 
logischen und ethologischen Gesetzen abhängen, welche die Wirkung 
von Umständen auf die Menschen und von den Menschen auf die Um- 
stände beherrschen.‘“ Es kann „nicht der letzte Zweck der Wissen- 
schaft sein, ein empirisches Gesetz zu entdecken. Ehe dieses Gesetz 
nicht mit den psychologischen und ethologischen Gesetzen, von denen 
es abhängig sein muß, in Verbindung gebracht und durch die Über- 
einstimmung der apriorischen (!) Deduktion und des geschichtlichen 
Beweises aus einem empirischen Gesetz in ein wissenschaftliches Ge- 
setz umgewandelt werden kann, ist es für die Voraussage künftiger 
Vorgänge (!) unzuverlässig.‘ % 
„Mit demselben Rechte (wie. der Naturforscher von Kräften spricht) 
können wir jene psychischen Regungen als die elementaren Erschei- 
aungen der Ökonomie bezeichnen und von Gesetzen ihrer Wirksam- 
keit sprechen. In dem einen wie in dem andern Falle wird das gene- 
relle Wesen der Erscheinungen erfaßt und wird der generelle Zu- 
sammenhang zwischen denselben nachgewiesen.“ 6 . 
Soviel ich weiß, hat kein Nationalökonom es unternommen, mit 
Hilfe dieses Schemas irgendeines unserer „Wirtschaftsgesetze‘“ zu 
erklären. Das hat seltsamerweise vielmehr ein Philosoph getan: Wil- 
helm Wundt. Es lohnt sich, seinen Versuch einer Prüfung zu unter- 
ziehen. Wundt unterscheidet ® drei Gruppen von Wirtschafts- (oder 
allgemeiner: sozialen) Gesetzen, die seinen drei „psychologischen 
Prinzipien‘ entsprechen, nämlich 1. dem Prinzip der schöpferischen 
Synthese, 2. dem Prinzip der beziehenden Analyse, 3. dem Prinzip 
der Kontrastverstärkung. Danach ergeben sich” Gesetze der sozialen 
Resultanten, Gesetze der sozialen Relationen und Gesetze der sozialen 
Kontraste. 
Nach dem Gesetz der sozialen Resultanten ist ein gegebener Zu- 
stand im allgemeinen (!) stets auf gleichzeitig vorhandene Kompo- 
66 J. St. Mill, Logik. 2, 258. 
5 Emil Sax, Die neuesten Fortschritte der nationalökonomischen Theorie, 
‚889. $S. 10. . 
Ss W. Wundt, Lorik IT? 430ff., 650. Val. oben S. 112,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.