Full text: Die drei Nationalökonomien

162 
tionalökonomie, im Wege sind. Ich will sie als Psychologismus, als 
Historismus oder Irrationalismus und als Teleologismus bezeichnen 
und im folgenden kurz darstellen und ihre Irrtümlichkeit zu erweisen 
versuchen. Damit räume ich einige Hindernisse aus dem Wege, die 
den Zugang zu der Theorie einer geistwissenschaftlichen National- 
ökonomie verbauen. 
—Au-Der Psychologismus ist ein altes Erbstück der National- 
5konomie. Lange Zeit hindurch hat es als eine Art von Dogma ge- 
volten, an dessen Richtigkeit zu zweifeln niemand eingefallen ist: 
daß die Psychologie die „Grundwissenschaft‘“ wie aller Geistwissen- 
schaften, so auch der Nationalökonomie sei, daß man diese auf der 
Psychologie aufbauen müsse, ja daß sie gar nichts anderes sei als 
„angewandte Psychologie‘. Mit dem naturwissenschaftlichen Denken 
vertrug sich diese Auffassung sehr gut. Hatte man doch die Psycho- 
logie selbst zu einer Naturwissenschaft gemacht, und J. St. Mill, 
der Verkünder der Assoziationspsychologie, ist wohl der geistige 
Stammvater der Reihe psychologistisch eingestellter National- 
ökonomien, denen wir in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 
in allen Lagern begegnen: bei den Orthodoxen ebenso wie bei den 
Heterodoxen. 
Carl Menger nennt“ unsere Wissenschaft „einen noch nicht aus- 
gebauten Zweig der Psychologie“; Pareto meint‘ (obwohl es gar 
nicht in sein System paßt): „Fondamento dell’ Economia politica & 
evidentemente la psicologia‘“; Emil Sax, seiner Zeit ein gern ge- 
hörter Wortführer der Grenznutzler, verkündet‘: „Die Erklärung 
der Seelenvorgänge, welche infolge der ökonomischen Grundverhält- 
nisse im Menschen sich abspielen: das ist der Inhalt der national- 
ökonomischen Theorie (!). Sie ist in diesem Sinne angewandte 
Psychologie.‘ F. Oppenheimer erklärt*': „Die Soziologie ist nichts 
anderes als Sozialpsychologie, und so ist denn auch die soziale 
Wissenschaft von der menschlichen Wirtschaft der Psychologie 
untertan, von ihr empfängt sie ihre höchsten Gesetze.‘ 
* C. Menger, Grundsätze. S. 94. 
4 V. Pareto, Manuale. pag. 35. 
46 Emil Sax, Die neuesten Fortschritte der nationalökonomischen Theorie. 
‚889. 5. 9. 47 F, Oppenheimer, Theorie. S. 18.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.