Full text: Die drei Nationalökonomien

247 
griff gilt der Satz: daß ihm der Begriff des Systems zur Voraus- 
setzung seiner Möglichkeit und Geltung und damit zur Grundlage 
seines. Begriffswerts dient, da jeder Begriff Begriff nur im Sy- 
stem ist!1, Aus dieser Einsicht, die grundlegend für alle wissenschaft- 
liche Begriffsbildung ist, ergibt sich auch die Unstatthaftigkeit einer 
Übertragung von Begriffen aus einer Wissenschaft in die andere: ein 
Verfahren, das in der Nationalökonomie besonders häufig beliebt wird. 
Die Nationalökonomie hat sich die längste Zeit mit Begriffen be- 
hölfen, die sich wie Landstreicher zwischen den verschiedenen 
Landesgrenzen herumtrieben, ohne recht zu wissen, wo sie eigentlich 
heimatberechtigt waren. Aus solchem vagierenden und vagabundieren- 
den Gesindel hat die Nationalökonomie mit Vorliebe die Cadres 
ihrer Begriffsarmee ausgefüllt: Wert — Bedürfnis — Gut — Lust 
— Unlust — Nutzen usw., und hat diesen hergelaufenen Burschen 
sogar die Würde der „Grundbegriffe“ verliehen. 
Ehrliche und landesgebürtige nationalökonomische Begriffe sind 
nur die auf das System der Nationalökonomie bezogenen Begriffe. Da 
dieses sich, wie wir im zwölften Kapitel gesehen haben, aus drei Arten 
von Ideen aufbaut, so ergeben sich auch drei verschiedene Arten 
nationalökonomischer Begriffe, Das sind. 
rt. die allgemein-ökonomischen Hauptbegriffe, das heißt 
diejenigen Begriffe, die auf die Grundidee direkt bezogen sind und 
somit für alle Wirtschaft gelten. Also etwa: wirtschaftliches Gut, 
Produktion, Produktionsmittel, Produktivität, Wirtschaftsbetrieb, Er- 
trag, Einkommen usw. ; 
2. die historisch-ökonomischen Hauptbegriffe, das heißt 
diejenigen, die auf die Idee des Wirtschaftssystems bezogen sind und 
somit nur für ein bestimmtes Wirtschaftssystem gelten. Also etwa: 
kapitalistische Unternehmung, Kapitalzins, Grundrente, Arbeitslohn. 
Börse, Expansionskonjunktur; 
3. die Hilfsbegriffe, das heißt diejenigen, die im Hinblick auf 
eine bestimmte Arbeitsidee gebildet werden. Also etwa: Zahlungs- 
bilanz, Standort, produktive Kräfte, Interdependenz (der Marktvor- 
gänge) usw. 
118 Siche die guten Ausführungen (im Auschlusse an Kant) bei A. Liebert. 
Wie ist kritische Philosonhie überhaupt möglich? 10618. S. 3of£.,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.