Full text: Die drei Nationalökonomien

5- 
Soviel ich sehe, sind für die Berechtigung oder sogar Notwendig- 
keit der Hereinziehung der Soll-Sphäre in den Bereich der Erkennt- 
nis — was, wie noch zu zeigen sein wird, gleichbedeutend ist mit 
dem Anspruch des Theoretikers, Werturteile zu fällen — vier Be- 
weise aufgestellt worden, die wir als den logischen, den erkenntnis- 
theoretischen, den ontologischen und den pragmatistischen bezeich- 
nen können. 
Der logische Beweis ist dieser: Die Wirtschaft ist ein Gebiet des 
menschlichen Handelns. Alles Handeln untersteht Normen, gründet 
auf Werturteilen. Also hat die Lehre von der Wirtschaft diese 
Normen und Werturteile in den Bereich ihrer Betrachtung zu ziehen. 
Kein Nagel, hat Schmoller einmal gesagt, wird ohne Ethik in die 
Wand geschlagen. Und wir sollten ethische Erwägungen aus unserer 
Wissenschaft ausschließen? Die Nationalökonomie ist eine „ethische 
Wissenschaft‘, weil die ‚„Naturgesetze‘“ der Ökonomie den Impera- 
tiven üuhd Normen der Ethik unterliegen. Ökonomie und Sittlichkeit 
bedingen und stützen sich gegenseitig so stark, daß es „keine ökono- 
mische Handlung gibt, die, wenn sie wirklich unsittlich, nicht auf die 
Dauer auch ökonomischen Schaden stiftete“, Ähnlich führt den 
Beweis Gustav Cohn: „Wenn die Ethik nichts anderes ist als die 
Darstellung der handelnden Vernunft, so muß von vornherein die 
Ausscheidung irgend eines einzelnen Stückes menschlichen Handelns 
aus der Ethik nur vermöge eines Denkfehlers möglich sein, welcher 
den Teil dem Ganzen. entgegensetzt... Gehört das ökonomische 
Handeln in das Gebiet des vernünftigen Handelns, das heißt in die 
Ethik hinein, so kann es notwendigerweise nichts anderes sein als 
ein Teil der Ethik (!).‘“% Alles Seiende war einmal ein Sein-Sollendes. 
Wenn ich also vom Seienden handle, handle ich auch von einem Sein- 
Sollenden, nur einem vergangenen: warum soll ich den Strom des 
Sein-Sollenden an einer Stelle (in dem Augenblicke, in dem ich ur- 
teile) unterbrechen und die Erörterung, was in der Zukunft sein 
soll, ausschließen? 
% Gustav Schmoller über die Arbeiterfrage in den „Preußischen Jahr- 
üchern‘“ XIV (1864), 418, 536. 
6 Gustay Cohn, Grundlegung der Nationalökonomie ı (1885), S. 738.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.