Full text: Die Meistbegünstigung im modernen Völkerrecht

12 
II. Begriff der Meistbegünstigungsklausel. 
sein. Dabei ist zu berücksichtigen, welche Form der Meistbegünstigung 
bei den Vertragsparteien zur Zeit des Vertragsschlusses in Übung war!. 
Ergeben sich auch hieraus keine sicheren Anhaltspunkte, so ist zu ent- 
scheiden, ob die Meistbegünstigungsklausel grundsätzlich als bedingt 
oder als unbedingt auszulegen ist. — In dem Bericht des Wirtschafts- 
komitees an den Rat heißt es: 
+ „Le caractere essentiel de la clause de la nation la plus favorisge 
est d’empächer toute discrimination, tandis que la clause conditionelle 
presente de par sa nature meme, un caractere discriminatoire; elle 
n’offre aucun des avantages de la clause proprement dite de la nation 
la plus favorisege, qui tend A supprimer les heurtes Economiques, A sim- 
plifier le commerce international et a le placer sur des bases plus 
solides.“ 
Im wesentlichen auf die gleichen Gesichtspunkte, die hier für die 
unbedingte Meistbegünstigungsklausel geltend gemacht werden, beruft 
sich Staatssekretär SHERMAN in seiner Instruktion vom 11T. Jan. 1898 
an den Minister BUCHANAN? zur Rechtfertigung ‚der bedingten Meist- 
begünstigungsklausel: 
«+.» The allowance of the same privileges and the same sacrifice of 
revenue duties to a nation, which makes no compensation that has been 
conceded to another nation for an adequate compensation, instead of 
maintaining destroys that equality of marked privileges which the most 
favoured nation clause was ineluded to secure. It concedes for nothing to 
one friendly nation what the other gets only for a price. It would thus 
become the source of international nequality and frovoke international 
hostility.“ 
Aus der Gegenüberstellung der beiden Zitate geht hervor, daß sich 
mit allgemeinen Billigkeitserwägungen schwer operieren läßt. Die beiden 
Äußerungen sind in sich konsequent, sie gelangen jedoch zu verschie- 
denen Ergebnissen, weil sie schon von verschiedenen Diskriminations- 
begriffen ausgehen. Nur darüber, daß jede Diskrimination unzulässig ist, 
besteht Einigkeit. 
Die Meistbegünstigungsklausel ist m. E. aus den folgenden Gründen 
als grundsätzlich „unbedingt‘ anzusehen. 
Wird für einen bestimmten Gegenstand, z.B. die Weizeneinfuhr, 
die Meistbegünstigung zugesagt, so sollen damit dem berechtigten Staat 
bezüglich dieses Gegenstandes gleiche Konkurrenzbedingungen garan- 
tiert werden, Diese Konkurrenzbedingungen drücken sich in gleichen 
Einfuhrzöllen usw. aus. Mußte der dritte Staat, um eine Zollermäßigung 
für Weizen zu erlangen, seinerseits die Zölle z. B. für optische Erzeug- 
1 Vgl. hierzu insbesondere HORNBECK: The most favoured nation clauses in 
commercial treaties. Madison, Wisconsin 1910. 
? Vgl. Reciprocity Treaties a. a. 0.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.