Full text: Der deutsche Kapitalmarkt

Zweites Kapitel. Die Anordnung des Materials und der Tabellen u. s. w. 15 
keinerlei Auskunft. Ein Papier mit einem Nennwert von 100 mag 
zu einem Kurs von 200 gehandelt werden. Wer hat nun das Auf 
geld von 100 empfangen, bezw. aufgebracht, der Kapitalsucher\ 
die „Börse“, oder der Käufer des Wertpapiers, d. i. das Privat 
publikum? Es handelt sich hier um Beträge, die, wie wir später 
sehen werden, den Betrag des Nennwertes der Wertpapiere häutig 
weit übersteigen. Nach der seitherigen Berechnungsweise konnten 
wir über die Aufbringung wie über die Verteilung der Gesamt 
beträge nicht das Geringste wissen, und die unzutreffenden Schlufs- 
folgerungen ergaben sich dann von selbst. Erst die Kenntnis 
des Kapitalreinanspruchs setzt uns in den Stand, die Faktoren, 
die auf den Kapitalmarkt wirken, zu unterscheiden und zu be 
urteilen. Unter dem Kapitalreinanspruch verstehe ich denjenigen 
Betrag, der von einem Kapitalsucher für seine Zwecke gefordert 
bezw. empfangen wurde. Was darüber hinausgeht, wurde im wesent 
lichen für die Spielsucht des Privatpublikums beansprucht. 
Wir bekommen durch diese Berechnung erstmalig einen zahlen- 
mäfsigen Anhalt für den Anspruch der produktiven wirtschaftlichen 
Thätigkeit einerseits, des spekulativen Kapitalbedarfs andererseits. 
Die Einzelheiten der hier berührten Verhältnisse können erst 
späterhin an der Hand des statistischen Materials besprochen 
werden. Doch zeichnet sich hier bereits eine der Bichtungen ab, 
in der die seitherige Ansicht über den Kapitalmarkt einer Än 
derung unterliegt. 
Der Nennwert bildet regelmäfsig die Spalte 5, der Kurswert 
die Spalte 8, der Kapitalreinanspruch die Spalte 10 unserer 
Fmissionstabellen. Eine Ausnahme findet bei den nach abweichen 
dem Schema angelegten Tabellen statt, die lediglich fest ver 
zinsliche Wertpapiere enthalten; es sind die Tabellen der Verbände 
öffentlichen Rechts — Staat, Provinzen, Gemeinden, Tab. 23, 24 und 
25 — und der Pfandbriefe der Hypothekenbanken (Tab. 22). Bei den 
Emissionen des Staats, der Provinzen und der Gemeinden wurde 
der Reinerlös des begebenen Betrags der Anleihen, bei den Hypo 
thekenpfandbriefen der thatsächlich abgesetzte Betrag der auf- 
1 Unter Kapitalnehmer oder Kapitalsucher wird diejenige Person, Gesellschaft 
oder Körperschaft verstanden, die mit einem Gesuch um Kapital an den Markt tritt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.