72
Bela von S z i 11 e y, Österreichs volkswirtschaftliche Interessen an der Seeschiffahrt. Wien
1912.
6. Rußland.
Howard P. Kennard, The Russian Yearbook 1913. London.
Valentin Wittschewsky, Rußlands Handels-, Zoll- und Industriepolitik von Peter dem
Großen bis auf die Gegenwart. Berlin 1905.
W. J. Kowalewski, Die Produktivkräfte Rußlands. Leipzig 1898.
Max Sering, Rußlands Kultur und Volkswirtschaft. Berlin 1912.
Etienne Taris, La Russie et ses richesses. Paris, o. J.
George Kenwick, Finland to-day. London 1911.
Gregoire Alexinsky, La Russie moderne. Paris 1912.
Stolypin und Kriwoscheln, Die Kolonisation Sibiriens. Berlin 1912.
Alfons Paquet, Li oder im fernen Osten. Frankfurt a. M. 1912.
Wirt Gerrare, Greater Russia. London 1904.
Hans Uebersberger, Rußlands Orientpolitik in den letzten zwei Jahrhunderten.
I. Bis zum Frieden von Jassy. Stuttgart 1913.
7. Spanien.
Kurt Simon, Spanien und Portugal als See- und Kolonialmächte. Hamburg 1913.
8. Dänemark.
Kurt Albert Gerl ach, Dänemarks Stellung in der Weltwirtschaft (Schriften des Instituts
für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Universität Kiel. Probleme der Welt
wirtschaft 111). Jena 1911.
H. Rider Haggard, Rural Denmark and its lessons. London 1911.
9. Schweden.
Gustav Sundbärg, Sweden. Its People and its Industry. Stockholm 1904.
10. Vereinigte Staaten von Amerika. ,
The American Yearbook 1912. New York and London 1913.
James Bryce, The American Commonwealth. 2 vols., new edition. New York 1911.
A. T. Mahan, The Interest of America in International Conditions. London 1910.
Archibald Cary Coolidge, Die Vereinigten Staaten als Weltmacht. Berlin 1908.
A. B. Faust, Das Deutschtum in den Vereinigten Staaten in seiner Bedeutung für die
amerikanische Kultur. Leipzig 1912.
11. Australischer Staatenbund.
A. Wyatt Tilly, Australasia 1688—1911. Boston und New York 1912.
Robert Schach ne r, Australien in Politik, Wirtschaft, Kultur. 2 Bde. Jena 1909 u. 1911.
12. Japan.
The Japan Year Book 1912. Tokyo 1912.
Count Okuma, Fifty Years of New Japan. 2 vols. London 1909.
Joseph H. Longford, The Story of Korea. London 1911.
Henri Labrone, LTmperialisme Japonais. Paris s. a.
Karl Haushofer, Dai Nihon. Betrachtungen über Groß-Japans Wehrkraft, Weltstellung
und Zukunft. Berlin 1913.
Kiyoshi K. Kawakami, American-Japanese Relations. An inside view of Japan’s Policies
and Purposes. London and Edinburgh. 1912.