Full text: Handbuch für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

19 5 
die bei Genossenschaften den Vorstand treffen würden. } 
Hier handelt es sich allerdings nur um wissentliche , 
Verstöße gegen die Vorschriften, ein bloß fahrlässiges 5 
Verhalten ist nicht strafbar. Diese Strafsanktionen ; 
gelten auch für einen Sachverständigen, der wissent- 
lich falsche Angaben macht, bestätigt oder die Be- x 
wertungsgrenzen nicht einhält. 5 
5. Durchführungserlaß Nr. 1/1925 zum Gold- ) 
bilanzengesetze (GBG.). > 
I. Beschleunigung der Veranlagung für die 5 
Jahre 1923 und 1924. 3 
a) Um tunlichst zu vermeiden, daß Steuerpflichtige, , 
die ordnungsmäßige Bücher führen und daher in der ) 
Lage sind, Golderöffnungsbilanzen aufzustellen, mit 
Rücksicht auf die Bestimmung des 8 31, Abs. 2, Buch- 
stabe c, in der Vorlage, bzw. Genehmigung und Ver- 
öffentlichung der Golderöffnungsbilanz gehindert werden, 
sind bei diesen Steuerpflichtigen die Bemessungen der 
Jahre 1923 und 1924, insbesondere wenn die Bemes- 
sung unter Zugrundelegung des Ergebnisses eines nicht 
kalendermäßigen Geschäftsjahres vorzunehmen ist, einer 
derart beschleunigten Behandlung zu unterziehen, daß, 
unbeschadet der Gründlichkeit der Veranlagung, mit 
deren rechtskräftigem Abschlusse in aller Regel bis - 
längstens Ende Mai 1926 gerechnet werden kann; das 
gleiche gilt für allfällige im Zeitpunkte des Wirksam- 
keitsbeginnes des Goldbilanzengesetzes (19. Juni 1925) 
bereits anhängig gewesene Nachtragsbemessungen und 
Steuerstrafuntersuchungen. 
b) Die Veranlagung für das Jahr 1924 wird sich . 
am raschesten vollziehen, wenn möglichst viele Steuer- | 
pflichtige die im 8 32, Abs. 1 und 2, für das Jahr 1924 
vorgesehene vereinfachte Veranlagung annehmen und | 
2 
n 
50. }
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.