Full text: Das grosse Bekenntnis zur deutschen Bodenreform

Vom Leben Damaschkes zeugen seine Erinnerungswerke: 
. . 
Aus meinem Leben. 1. zi 1 
Jugend und Vorzeit der Bodenreformbewegung. 
368 Seiten. Preis kartonniert 5 Mark, gebunden 7 Mark. 
„Literarisches Zentralblatt für Deutschland“, Leipzig: „Die Lebenserinnerungen des großen 
Bodenreformers sind von gar nicht abzuschähender geschichtlicher und politischer Bedeutung.“ 
„Literarischer Handweiser“, Freiburg: „„In seinen Lebenserinnerungen, reich an köstlichen 
Eytbu§ ter Gestisie Stettcbhotcuth. td Vl§trttßtt eteisete Iugend wertvolles 
„Württembergische Lehrerzeitung“: „Diese Lebenserinnerungen gehören in die Hand eines 
je d en Volksbildners, sei es, daß er in der Kirche, Schule oder pr akii sch sozialer Arbeit skeht.“ 
„Es ist ein Volksbuch im bestem Sinne des Wortes, das man jedem heranwachsenden 
jungen s!eute! !:. die Hand geben sollte. Vor allem aber muß jeder Lehrer diefes Buch 
"t u et : „Vor allem sei es unseren Zungstürmern + Buben und Mädchen – 
empfohlen, denen z. B. die Kapitel „Wir jungen Männer‘, „Ou gehst zu den Frauen-, 
„Gefahr des Führertums', „Ethische Kultur‘ usw. goldene Lebensworte geben.“ 
„Reichslandbund“ (Nr. 1 von 1925): „uch die Gegner der Bodenreform können aus dem 
außerordentlich anziehenden Buch nur lernen, lernen übrigens gerade auch für ihren Kampf 
gegen vieles. was sie in Damaschkes Werk nicht billigen.“ 
. z: 
Jeitenwende. Aus meinem Leben, II. Teil 
Die Zeit der nationalsozialen Bewegung Naumanns 
und der Aufbau der neuen Bodenreformbewegung. 
508 Seiten. Preis kartonniert 10 Mark, gebunden 13 Mark. 
M. Wenck in der „Wormfer Fsttzttths: (Nr. 222): „Hier redet eben eine wirkliche Per- 
sönlichkeit, die sich kämpfend in der Welt durchgesetzt hat. Ihren Entwicklungsgang kennen 
u lernen, ist es wert, diese beiden Bände, vor allem gerade den zweiten zu lesen. Solche 
ice uus... 
H: v. Gerlach in der „Welt am Montag“? (Nr. 48): „Die Lztfettzis vast! weit über den 
siehner einer bloßen Biographie hinaus. Es ist ein Stück lebensvo er Zeitgeschichte, 
rica Ut Funes viel titske lets?“ des Busta cut Big: 
„Altkatholisches Volksblatt tz; „Für das Verständnis er hotitischen Gekchichte des 
hoi Ödrhetunget zusantntnschuhimen. ? tenen ats aus fdini tic ch varie 
NcCÔèCCtcicóocCIcOIONsco !- 
She ii w fs "Äämpferleen verknüpft. Zwei reich e' Bücher, ht Ute: 
Reihe der vielgelesenen Schriften glänzend ergänzen.“ 
Max Maurenbrecher in „Glaube und Deutschtum“ (15. 12. 25) : „Dieses echt Menschliche 
gibt dem ganzen Werk sein Gepräge. Es zeigt sich in der Beurteilung seiner Weggenossen 
wie seiner Gegner und namentlich in der Darstellung der unendlichen Schwierigkeiten, die 
tlust.teltitt urs sre1 Safe 113.511! sls lte? k; ett" Ü la 
uns erleben, daß wir doch, wenn auch nach verschiedenen Programmen strebend, ;s§; 
tttewtutt „die von einem Stamme! sind. die im Ernstfall auch für einen Mann zu 
garen iu der „Deutichen Arbeitgeberzeitung“/ (24. 1. 26): „Dieses Buch hat geschicht 
Gegen Einfendung des Betrages postfreie Zusendung: 
Poslscheckkonto Berlin 29025, Bodenreform G. m. b. H.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.