Full text: Das grosse Bekenntnis zur deutschen Bodenreform

4.3 - 
erkämpft hat und weiter erkämpft, der uns Heimat und Boden 
und Land und eine glückliche Familie bauen will, der uns 
herausreißt aus der Enge und Dumpfheit und uns hinstellt 
auf den Boden der deutschen Mutter Erde, aus dem allein 
wir Gesundheit und Kraft, Heimatfreude und Vaterlandsliebe 
trinken können! Herr Dr. Damaschke: Wenn heute so unendlich 
viele Grüße Ihnen gebracht werden, greift nicht dieser Heil- 
ruf, den wir Lehrer heute vorwegnehmend Ihnen als den 
Gruß des kommenden Gesschlechts aussprechen, bis in die tiefsten 
Tiefen Ihrer Seele? Ist das nicht das schönste Bild: der Zug 
grüßender, dankender, jubelnder Kinderscharen? 
Herr Dr. Damaschke, wir deutschen Lehrer standen zu Ihnen 
und Ihrem Werke seit Anfang an, gingen mit Ihnen durch 
Wettersturm und trübe Tage. Wir bleiben Ihnen treu + das 
sei unser Gelöbnis immerdar. Denn Jhre Arbeit ist Jugend- 
sonne, Zukunftssame, Volkserziehung! 
AlI. 
Gegen Schluß der Versammlung brachten ehemalige Schüler 
des Domchors unter Leitung von A. Preuß zum ersten Male 
die von ihm für diesen Abend vertonten Fichte-Worte zu Gehör: 
Und handeln sollst Du so, als hinge 
von Dir und Deinem Tun allein 
das Schicksal ab der deutschen Dinge - 
und die Verantwortung wär’ Dein! 
Dann wurde > auch zum ersten Male + das Landlied von 
Damaschke vi erstim mi g vorgetragen. Die große Versamm- 
lung erhob sich und sang die letzte Strophe des Landliedes mit: 
Die Schlau’n und Schlechten schmähen ~ 
Wir aber halten stand, 
Bis diese deutsche Erde 
Wird deutsches Vaterland! 
Land heißt die Losung, Land – 
Dem Volk sein Vaterland! 
Dr. Damaschke: 
Meine lieben Freunde! 
Nein, keine Rede. Wir haben heute so viel Reden gehört, 
daß wir alle eine Ueberfülle von Eindrücken mitnehmen für 
Jahre unseres Lebens. Ein Redner sagte, ich wäre an diesem 
Abend gewiß der glückseligste Mann. Ja, ich bin es. O, wenn die 
Mauern dieses großen Saales doch hätten sinken und das ganze 
deutsche Volk einmal hätte zuhören können: ja es ist möglich, daß, 
;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.