vom Osten der Vereinigten Staaten nach dem Westen er-
schlossen. Es ist aber auch für ein Laienauge leicht erkennbar,
daß die Transportkosten der beiden letzteren Wege wesentlich
höher sein müssen, als diejenigen der Schiffahrtslinien,
welche in Europa zusammenlaufen.
Diese geographischen Verhältnisse begünstigen
Europa dauernd hinsichtlich der Bewegung der Welt-
güter. Große geschlossene Landgebiete bilden ein Hindernis
für den Verkehr. Selbst die großartige transkontinentale Eisen-
bahnlinie, die Europa mit dem Osten Asiens verbindet, die
sibirische Bahn, vermag dem in diesem Falle sogar viel
weiteren Wasserwege im Hinblick auf den Transport von
Massengütern eine fühlbare Konkurrenz nicht zu bereiten.
Um in diese Karte möglichst sichtbar diejenigen Ein-
tragungen machen zu können, die einen Überblick über die
Weltproduktion von Steinkohle und Roheisen gewähren,
mußte bei den Hauptindustrieländern zu dem Hilfsmittel
gegriffen werden, diese Quadrate auf die benachbarten Meeres-
flächen zu verlegen und sie durch Pfeile mit denjenigen Flächen
zu verbinden, die in der Karte die betreffenden Länder dar-
stellen.
Die Vereinigten Staaten von Amerika ragen mit ihrer
großen Produktion an Kohle und Eisen weit über alle einzelnen
Länder hervor; aber ein Blick auf die Karte lehrt überzeugend,
daß eine die Produktion Amerikas noch weit überragende
Konzentration in der Hervorbringung dieser wichtigen Natur-
produkte in Europa stattfindet, die im Verein mit der Gunst
seiner Verkehrswege Europa stets seine Stellung in der
Weltwirtschaft wahren wird, wenn endlich die Erkennt-
nis von dem innigen Zusammenhange der wirtschaftlichen
Interessen dieser Länder dazu geführt haben wird, daß die
17