Full text: Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Kohlenbergbau der Ver. Staaten

Teufe der Schächte beträgt im Anthrazitbergbau 126 m, 
im Weichkohlenbergbau gar nur 80 m. Damit vergleiche 
man die Schachtteufe im Ruhrbergbau, die im Durch- 
schnitt mit 600 m anzunehmen ist, während sie im 
englischen Bergbau nur etwas mehr als die Hälfte 
davon, nämlich 312 m, beträgt. 
Durchschnilliche Flözmächlighkeit in cm 
CM FA 
100 
I 
in Ver Staaten En rl kr 
100 
% 
200 - 
300 
400 
00 
600 
zZ Durchschnitliche Teufe Inn. 
Abb. 8. Flözmächtigkeit und Schachtteufe. 
In den drei Hauptkohlenländern verteilte sich die 
Förderung auf die verschiedenen Teufenklassen 
in der in Zahlentafel 8 und Abb. 9 dargestellten Weise. 
Zahlentafel 8. Verteilung der Förderung auf die 
verschiedenen Teufen. 
5 In % der Förderung wurden gewonnen 
aus einer Teufe von 
Saal unter |100—199m/200—299m 9m 
100 m a und mehr 
Ver. Staaten ., 66,9 28,5 4,3 0,3 
Großbritannien | 10.6 | 183 | 209 | 502 
Ruhrbezirk . . 023 1 1 | 22 96,5 
Während in den Ver. Staaten zwei Drittel der 
Förderung aus Teufen unter 100 m gewonnen werden, 
sind dies in England nur 10%, bei uns gar nur der 
Bruchteil eines Prozents. Umgekehrt wird aus Teufen 
von mehr als 300 m in Amerika nur 13% gewonnen, 
15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.