Full text: Die wirtschaftliche Konzentration

8 
Die Wirkungen auf die Arbeiter 
Erhaltung einer ständigen Arbeiterschaft bedacht. Die Vertreter der 
Gewerkvereine erklärten aber gelegentlich der Trustenquete, daß sie 
die Trusts, die sie für unvermeidlich halten, eher begünstigen werden, 
weil sie der Meinung sind, sich ihren Anteil an allen durch den Trust 
erzielten Ersparnissen zu sichern. Auch die Wohlfahrtseinrichtungen 
für die Arbeiter werden durch die Konzentration gefördert, denn je 
größer, gleichartiger und ständiger die Arbeiterschaft ist, desto leichter 
und zweckmäßiger kann die Fürsorge eingerichtet werden. 
Die Feststellung des Arbeitsvertrages wird durch jede Art der 
Konzentration günstig beeinflußt. Erstens deshalb, weil das persönliche 
Abhängigkeitsverhältnis zwischen einem Unternehmer und seinen 
Arbeitern durch ein unpersönliches Anstellungsverhältnis zwischen einer 
oder mehreren Gesellschaftsunternehmungen und einer immer größeren 
Zahl von gleichartigen Angestellten und Arbeitern ersetzt wird. Als 
Individuum war der Arbeiter der schwächere Teil, weil er unter der 
Fiktion der Freiheit des Arbeitsvertrages nur die Wahl hatte, die 
diktierten Arbeitsbedingungen anzunehmen oder zugrunde zu gehen, 
in der Koalition aber ist er häufig der stärkere Teil, weil in unserem 
demokratischen Zeitalter die Stimmen nur gezählt und nicht gewogen 
werden. Zweitens wird der Arbeitsvertrag deshalb für den Arbeiter 
vorteilhafter, weil alle Verbesserungen, wie Maßnahmen des Arbeiter- 
schutzes, Verkürzungen der Arbeitszeit usw., viel leichter durchzusetzen 
sind, wenn sie von allen oder doch den maßgebendsten Produzenten 
gleichzeitig und im gleichen Ausmaße vorgenommen werden. In neuester 
Zeit haben sich sogar direkte Beziehungen zwischen den kollektiven 
Arbeitsverträgen, welche statt zwischen dem einzelnen Unternehmer 
und dem einzelnen Arbeiter zwischen deren Organisationen geschlossen 
werden, und den Kartellen ergeben. Die Arbeiterorganisation kann 
nun das Kartell schützen, indem sie den außerhalb des Kartells gebliebenen 
Unternehmungen den Zuzug von Arbeitern absperrt. Die Unternehmer- 
organisation. schützt dafür den Tarifvertrag, indem ihre Mitglieder 
keine Arbeiter aufnehmen, die zu minderen als den im Tarifvertrag 
festgesetzten Löhnen oder Arbeitsbedingungen arbeiten wollen. Auf 
diese Weise vereinigt sich ein Kartell zur Regelung des Angebotes in 
Ware mit einem Kartell zur Regelung. des Angebots in Arbeitskräften 
zu einer Schutzgemeinschaft oder Allianz. Namentlich in England, 
aber auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sind in den 
letzten Jahrzehnten derartige Verbindungen in kleineren Spezial- 
industrien aufgetaucht. Von mancher Seite wurde ihnen eine große 
Zukunft zugesprochen, ein neuer Ausbau unseres Wirtschaftssystems 
wurde sogar erwartet. Solche Hoffnungen gehen aber viel zu weit. 
Die Tarifverträge sind vor allem keine den Kartellen analoge Erscheinung, 
denn sie werden von der eigentlichen Großindustrie abgelehnt und durch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.