Kapitel [.
Allgemeines.
/. Lage. Die Schweiz liegt im Herzen: Europas, ange-
lehnt an den mächtigsten Teil des Alpengebirgs, unter der-
selben Breite wie Mittelfrankreich und die österreichischen
Alpenländer. Ihre nord-südlich gerichtete kleine Achse weist
einerseits durch die deutschen Rhein- und Mainländer und
die Niederlande zur Nordsee, anderseits durch Savoyen, Pie-
mont und die Lombardei zum Golf von Genua. Nirgends
stößt die Schweiz ans Meer. Nur durch die neuerdings bis
Basel-Rheinfelden wieder erschlossene Rheinschiffahrt. besitzt
sie unmittelbare Verbindung und bisher noch offene Bahn
zum Weltmeer. Sie ist demnach ein reines Binnenland,
und diese Binnenlage übt auf die Auswahl ihrer Industrien
und die Richtung ihres Güteraustauschs mit dem Ausland
entscheidenden Einfluß aus.
2. Politische Bedeutung. Umrahmt von den vier Kern-
ländern Mitteleuropas Deutschland, Frankreich, Italien und
Oesterreich, bildet die Schweiz gewissermaßen ein Puffer-
staat zwischen diesen vier Mächten, dem nach der Absicht
des Wiener Kongresses von 1815 die Aufgabe der Neutrali-
sierung der Alpenpässe zufallen sollte. Aus dem losen
Staatenbund ihrer 22 Kantone hat sie sich seit 1848 in einen,
wenn auch kleinen, so doch lebenskräftigen Bundesstaat
umgewandelt, dessen Entwicklung auf immer festeren Zu-
sammenschluß der Bundesglieder hinzielt.
Geering u. Hotz, Wirtschaftskunde der Schweiz.