Full text: Die drei Nationalökonomien

303 
ich auch im wesentlichen schon die Stellung umschrieben, die ich 
sinnehme zu denjenigen Forschern, die sich heute in unserer Wissen- 
schaft „Theoretiker‘“ nennen, das sind aber die Anfertiger ratio- 
naler Schemata. Allerdings stehe ich in einem gewissen Gegensatze, 
wahrhaftig nicht zu der Theorie im echten Sinne, aber doch 
zu der Theorie in „ “. Was wir den „Theoretikern“. vorwerfen, 
ist ganz gewiß nicht, daß sie überhaupt sich mit der Verfertigung 
von Schemata abgegeben, das heißt Produktionsmittel. produziert 
haben: ohne sie könnten wir nicht produzieren; vielmehr dieses: daß 
sie sie vielfach schlecht produziert haben und häufig mit ihnen nichts 
anzufangen wissen. Unsere Vorwürfe sind genauer bestimmt diese: 
(z.) Die überwiegende Mehrzahl der „„Theoretiker‘“ hat dank des 
ihnen eigenen Mangels an nun wirklich theoretischer Bildung (ohne 
„ ‘“) Sinn und Bedeutung der von ihnen hergestellten Schemata 
nicht richtig erfaßt, hat sie für Naturgesetze gehalten und auf sie 
aAin naturwissenschaftlich gerichtetes Lehrgebäude aufgeführt. 
(2.) Es sind viel zu viel und oft viel zu komplizierte Produktions- 
mittel geschaffen — getreu dem Zuge unserer Zeit zur Ausbildung 
des „Mittels‘“ und getreu der Tendenz der kapitalistischen Wirtschaft 
zur Überproduktion von Produktionsmitteln —, deren Benutzung 
unmöglich ist und die den Produktionsprozeß eher erschweren als 
erleichtern (wie etwa ein Traktor in einem landwirtschaftlichen Be- 
triebe, für den er nicht paßt). Diese vielzuvielen Produktionsmittel 
stehen im günstigsten Falle im Schuppen und rosten. 
Ich benutze die Gelegenheit, die mir dieser Gedanke bietet, um 
dem verehrten Kollegen Schumpeter auf eine Frage zu antworten, 
die er am Schlusse seiner sehr liebenswürdigen Anzeige meines 
„Hochkapitalismus‘“ aufwirft, wo er schreibt!!: „Es ist eine psycho- 
logische Frage von einigem Interesse, wie derselbe Mann — nämlich 
ich — zu derselben Zeit bezüglich desselben Gegenstandes (sc. der 
„Theorie‘“) Geringschätzung und den Wunsch haben kann, sich da- 
mit zu befassen, und Abneigung, sich seine Elemente anzueignen.“‘ 
Die Antwort ist in dem vorhin Gesagten schon enthalten. Ich schätze 
4 J, Schumpeter, Sombarts Dritter Band in Schmollers Jahrbuch Bd. 51, 
Heft 3. 1927. S. 369g.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.