Preußen: Groß-Berlin
6a. Evangelisches Bezirkswohlfahrtsamt Kreuzberg
(umfaßt 12 Kirchengemeinden aus den Kirchenkreisen Friedrich Werder I
u. Kölln-Stadt der Generalsuperintendentur Berlin-Stadt).
Obmann: Pfr. Steiniger, Berlin S. 59, Freiligrathstr. 14. Gesch.-St.: SW. 61,
Wilmsstr, 13. Fernspr.: F 6, Baerwald 4848, Berufl. Kraft: 1 Bezirkswohlfahrts-
pflegerin.
Fürsorgearbeit,
a) Einrichtungen der Halboffenen Fürsorge: Kindergärten: Christus, St. Ja-
kobi, Melanchthon, Oelberg, St. Simeon. Kindergärten des Vereins zur
Beförderung der Kleinkinder-Bewahranstalten: Cuvrystr. 39, Fidicinstr, 18,
Nostizstr. 21. Kindergarten d. Vereins £. d. Goßnerschen Kleinkinder-
Bewahranstalten: Muskauer Str. 7. Kinderhorte: Christus, Heilig-Kreuz,
St. Simeon (2). Kinderhort des Ev. Vereins f. Kirchl. Zwecke: Oranien-
str. 690, Kinderhort der Berliner Stadtmission: Wassertorsir. 31. Hand-
arbeitsschulen: Christus, Heilig-Kreuz, Jakobi, Jerusalem, Lukas, Me-
lanchthon, Oelberg, Passion, St. Simeon. Schifferkinders chule: C5ö-
penicker Sir. 2. Nähwerkstätte der Berliner Stadtmission: Johamiter-
str. 5. Arbeitsstätte der Berliner Stadtmission: Skalitzer Str. 96.
eh
—
»h
5) Einrichtungen der Offenen Fürsorge: Gem.-Pflegestat jonen: Christus
{2 Schw.), Emmaus (3 Schw.), Heilig-Kreuz (3 Schw.), St. Jakobi (3 Schw.),
Jerusalem, St. Lukas (2 Schw.), Martha (3 Schw.), Melanchthon (4 Schw.), Oel-
berg (2 Schw.), Passion (4 Schw.), St. Simeon (2 Schw.), Thabor (2 Schw.).
Kranken-Pflegestationen 1, VII, XI des Ev.-Kirchl. Hilisvereins:
Blücherstr. 32, Kürassierstr. 2, Lausitzer Platz 3 (3 Stat., 18 Schw.). Gem.
Pflegestation d. Ev. Gemeinschaft (2 Schw.): Dieffenbachstr. 39/40.
Ev. Dt. Bahnhofsmission: Anhalter Bhf.; Görlitzer Bhf, (Ständiger
Dienst, 4 Berufsarbeiterinnen). Aerztliche, Jurist. u. Soziale Be-
Fratungsstelle der Berliner Stadtmission: Jobanniterstr. 5. „Künst-
lerhilfe“ (Beratungsstelle und Arbeitsvermittlung): Jo-
hanniterstr. 3. Fürsorgestelle für Alkoholkranke der Ber-
liner Stadtmission: Johannistisch 5. Fürsorgestellen für Alko-
holkranke d. Kreis-Verb. vom Blauen Kreuz (B.H): Kaiser-Friedrich-Platz
(Kirche), Glogauer Str. 22, Lausitzer Str. 24, Schlesischestr. 31. Fürsorge-
Stelle f, entlassene Strafgefangene (Berliner Stadtmission): Jo-
hannestisch 5. Beratungsstelle f. Lebensmüde (Berliner Stadt
mission): Johannestisch 5.
°) Vereine: Ev. Frauenhilfen: Christus, Emmaus, Heilig-Kreuz, St. Lukas,
Martha, Melanchthon, Passion, St. Simeon (2), Thabor, Dt. Ev. Frauen.
bund: Christus. Frauenverein f. Innere Mission: Melanchthon.
Frauenvereinef.kirchl. Armen- u. Krankenpflege: St, Jakobi,
Martha, Melanchthon, Oelberg, Thabor, Frauen-Nähverein: St. Lukas
Gem. -Pflegevereine: Christus (4), Emmaus, St.. Jakobi, Martha. Fa.
Milienverein: Jerusalem. Notarbeitsgemeinschaft f. kirchl.
Wohlfahrtspflege: St. Lukas. Altmütterchenvereine: Chri-
stus, Heilig-Kreuz, Martha, Passion. Kirchl. Bla ukreuzverein: Mar-
tha. Blaukreuzvereine (B.H.): Martha, Oelberg, Thabor.
1) Persönliche Kräfte: 14 Pfarr gehilfinnen: Christus (3), Emmaus (4),
Heilig-Kreuz (2), Martha (2), St. Simeon (3). 8 Gem.-Helfer : Christus, Em-
maus, Heilig-Kreuz, St. Jakobi, Martha, Melanchthon, St. Simeon, Thabor, 4
9