46 II!. Kap.: Umfang der Hausinduftrie in Deutfchland Drittes Kapitel Umfang der Hausindustrie in Deutschland § I. Statiftik der Hausinduftrie und ihre Mängel. Zahlenmäßiger Umfang Mag es auch bei der Schwierigkeit, der Hausinduftrie bis in die letzten Schlupfwinkel nachzugehen, geradezu unmöglich fein, ihren Umfang zahlen mäßig genau zu beftimmcn, fo bietet doch die Statiftik des Deutfchen Reiches ein ausgiebiges Zahlenmaterial, das den Umfang der Hausinduftrie im ganzen, namentlich aber ihre Verteilung auf die einzelnen Gewerbe und die verfchie- denen Landesteile einigermaßen richtig beurteilen läßt. Im Jahre 1882 zum erftenmal durch die Statiftik fyftematifch erfaßt, wurde 1895 und 1907 die Hausinduftrie in vollkommenerer Weife zur Darftellung gebracht, und zwar fowohl durch die Berufs- als auch durch die Betriebszählung. Wir halten uns hier vornehmlich an die gewerbliche Betriebszählung vom 12. Juni 1907- *) Nach der letzterwähnten Zählung wird als Hausgewerbetreibender an- gefehen jeder felbftändige Gewerbetreibende, der in feinem Betriebe, indereignenWohnungoderineigner oder felbftbefchaffter Werkftätte für einen Unter nehmer, Fabrikanten, Verleger, Kaufmann, für ein Magazin oder Gefchäft — zu Haufe für fremde Rech nung — arbeitet. In den Erhebungspapieren war gefragt worden, ob der Betriebsinhaber als Hausgewerbetreibender oder als Heimarbeiter ar beite. Damit wollte man jedoch nicht über die beiden Gruppen gefonderte Zahlennachweife erzielen, vielmehr war die doppelte Bezeichnung angewandt, um das Hausgewerbe möglich ft vollftändig zu erfaffen, da die zu Haufe für fremde Rechnung Arbeitenden in der einen Gegend als Hausgewerbetreibende, in einer andern als Heimarbeiter bezeichnet werden. In der Bearbeitung der *) Vgl. Statiftik des Deutfchen Reiches, Bd. 111, 119, 202, 213, 215, 217; „Reichs, arbeitsblatt“ 1909 Nr. 2 und 8, 1910 Nr. 2; H. R a u c h b e r g, Die Hausinduftrie des Deutfchen Reiches nach der Berufs- und Gewerbezählung vom 14- Juni 1895, Sehr, d. V. f. S. 87, 77 ff i R. Meerwart h, Die Erfaffung der Hausinduftrie durch die gewerbliche Betriebsftatiftik, in Conrads Jahrbüchern 42 (1911) 313 ff.