19 Tabelle XIX. Wirkungen der Notenvermehrung Zeit- Vorgang Preis von a, b, c, Bürger Regierung punkt A B C ti — 10 a 10 Noten b 10 Noten c 10 Noten — ^2 Verkauf — b 10 Noten c 10 Noten a 10 Noten *3 Konsum — 10 Noten 10 Noten 10 Noten — t 4 Produktion — a 10 Noten b 10 Noten c 10 Noten — t 5 Regierung emittiert Noten 20 a 10 Noten b 10 Noten c 10 Noten 30 Noten tß Verkauf b 2 20 Noten c ~2 20 Noten a 2 20 Noten a b c V ~2’ ~2 *7 Konsum ■ — 20 Noten 20 Noten 20 Noten — t 8 Produktion — a 20 Noten b 20 Noten c 20 Noten — t, Regierung emittiert Noten 40 a 20 Noten b 20 Noten c 20 Noten 60 Noten *10 Verkauf b 2 40 Noten c ~2 40 Noten a 2 40 Noten a b c V T 2 *11 Konsum — 40 Noten 40 Noten 40 Noten — Produktion — a 40 Noten b 40 Noten c 40 Noten — *13 Regierung emittiert Noten 80 a 40 Noten b 40 Noten c 40 Noten 120 Noten ÜSW. usw. usw. usw. usw. usw. usw. Herrscht im Kriegsfall dagegen die Groß- n aturalwirtschaft und übernimmt die Regierung a üch die Verpflegung der Bevölkerung, so erhält s ' e zunächst die produzierten Waren, soweit sie n 'cht von den Produzenten etwa selbst konsumiert Werden und verteilt sie zur Hälfte an die Be- v ölkerung, zur Hälfte an die Armee. Wir sehen, daß das Ergebnis der Güterbewegung mit jenem identisch sein kann, das wir im ersten Fall erhielten. Selbstverständlich sind noch eine Reihe an derer Momente ins Auge zu fassen; dies Schema soll nur ungefähr zeigen, wie man sich den Vor gang vereinfacht vorstellen kann.