34 Tabelle XXIV. Begleichung des Clearingsaldos durch Noten- und Oirozahlung. Fall A B C D Aktiva Passiva Aktiva Passiva Aktiva Passiva Aktiva Passiva i bJD n c <L> ;3 1000 Noten 200 1000 Noten 200 1000 Noten 400 — 1000 Noten -- o jd 2 rcj N 800 Noten — 800 Noten — 1400 Noten - 1000 Noten — . hß c JC 1000 Giro konto 200 1000 Giro konto 200 1000 Giro konto 400 1000 Giro konto — N O Ö 800 Giro konto — 800 Giro konto — 1400 Giro konto 1000 Giro konto - besonders wichtig, weil wir in Hinblick auf unsere Gesamtentwicklung, insbesondere was die In dustrie anbelangt, manches schwere Manko aufzu weisen haben. Wir sollten wenigstens bemüht sein, jene Mängel möglichst rasch zu beseitigen, weiche aus einer mangelhaften Organisation her rühren. Die Beschaffung der für den Krieg erforder lichen Ware kann auch in der Weise erfolgen, daß Noten emittiert werden oder das Girogeld vermehrt wird. Ich habe bereits darüber ge sprochen. welche Wirkungen dies auf die Preise ausübt und wie die Realeinkommen der Bevöl kerung dadurch beeinflußt werden. Es ist für kriegswirtschaftliche Untersuchungen selbstver ständlich von der größten Wichtigkeit, die Ver änderungen in der Kaufkraft des Geldes nachzu weisen. Aber dies allein genügt nicht, ich muß auch festzustellen suchen, wie sich die Löhne verändert haben. Da ergeben sich nun mannigfache Schwierig keiten. Vielfach geht man in der Weise vor, daß man die Löhne bestimmter Arbeitertypen zu einer Zeit feststellt und dann die Löhne derselben Typen zu einer anderen Zeit. Diese Methode ist aber ungeeignet, wenn starke Verschiebungen vor gekommen sind. Ich will dies ganz kurz anzudeuten versuchen, ln Tabelle XXV sehen wir drei Typen von Ar beitern : arbeitslose, ungelernte und gelernte Ar beiter vertreten. In jeder Klasse sei eine bestimmte Anzahl von Individuen enthalten, der Reallohn werde für jede Kategorie festgestellt. Im ersten Zeitpunkt sind die Reallöhne der Reihe nach : 0, 10, 20. Im zweiten Zeitpunkt dagegen : 0, 6,12' Wir sehen, daß die Reallöhne der einzelnen Klassen gesunken sind. Dennoch hat der Wohl stand der Bevölkerung zugenommen. Wir nahmen nämlich in unserem Schema an, daß alle Arbeits losen Arbeit gefunden haben und alle Ungelernten zu gelernten Arbeitern aufgerückt sind. Wer früher als Individuum gar nichts erhielt, bekommt jetzt 6, wer früher als Individuum 10 erhielt, erhält jetzt 12; für die verschiedenen Arten der Arbeits leistungen sind die Leute jetzt freilich schlechter bezahlt; während früher die ungelernten 10 be kamen, erhalten sie jetzt nur 6. Die Gesamt bevölkerung erhält aber jetzt 54 Reallohn statt wie früher 30. Dieser eine Hinweis zeigt zur Ge nüge, wie es schwer ist, die Rückwirkungen der Veränderungen, welche das Geld- und Kreditwesen betreffen, richtig zu würdigen. Wir sehen, welche Fülle von Komplikationen sich im Geld- und Kreditwesen ergeben, die zum Teil aus dessen Unübersichtlichkeit herrühren. Dies ist ein weiteres Moment, welches dafür spricht, daß im Kriegsfälle die Schaffung einer Großnaturalwirtschaft von leitenden Politikern ge wünscht werden kann. Wenn sie sich auch nur auf Nahrungsmittel, Kohle und einige wichtige andere Bedarfsartikel erstreckt, so ist damit doch sehr viel für die Durchsichtigkeit der Güterzirku lation geschehen und gerade sie erleichtert viele Maßnahmen. Nichts ist störender als die Unmög lichkeit, sich über das Schicksal der Geldsummen und Güter zu orientieren. IX. Rückwirkungen des Krieges und der Rüstungen auf Produktion und Handel. Ich habe schon gelegentlich darauf hinge wiesen, daß die Ausgaben für Rüstungen und Kriegszwecke auf die Produktion und den Handel in sehr verschiedener Weise wirken können. Sie vermögen unter Umständen den Handel, die Land wirtschaft, die Industrie erheblich zu schädigen. Man entzieht ihnen Geld, das sie zur Erweiterung ihrer Betriebe brauchen und führt es nur jenen Industriellen und Landwirten zu, welche für die Armee liefern. Gewiß kommt das Geld wieder in Zirkulation, aber nachdem vorher die Geldentziehungen bereits Betriebsreduktionen zurFolge gehabthaben können, nachdem bereits Arbeitskräfte der Landwirtschaft und der Industrie entzogen wurden. Die Geld-