modernen Cenossenschafts- und auch Gewerkschaftsgedanken der Arbeiter durchaus schroff ablehnend gegenüber. Insbesondere von den Konsum vereinen, die später eine so großartige Entfaltung nahmen, daß heure dem sozialdemokratischen Zentralverband deutscher Konsumvereine rund 2 Millionen Mitglieder angehören, und denen es vielleicht befchieden ist, den Kapitalismus auf weiten Gebieten feiner Betätigung durch langsamen Uebergang zur Eigenproduktion das Feld abzugraben, hielt er gar nichts, ein seltsames, geradezu krasses doktrinäres Unverständnis überkommt ihn bei ihrer Beurteilung, „Co lange nur einzelne Kreise von Arbeitern zu Kon sumvereinen zusammentreten, so lange wird der allgemeine Arbeitslohn nicht durch dieselben berührt und solange also werden die Konsumvereine den Arbeitern, die zu ihnen gehören, durch die billige Konsumption nur zene untergeordnete Erleichterung ihrer gedrückten Lage gewähren , , , Co wie aber die Konsumvereine mehr und mehr den gesamten Arbeiterstand zu umfassen beginnen, tritt jetzt vermöge des betrachteten Gesetzes (des eher nen Lohngesetzes) die notwendige Konsequenz ein, daß der Arbeitslohn in folge des durch die Konsumvereine billiger gewordenen Lebensunterhaltes um ebensoviel fallen mutz. Dem gesamten Arbeiterstande können die Konsumvereine niemals auch nur irgendwie helfen und den einzelnen Ar beiterkreisen, die sie bilden, können sie die , , , untergeordnete Hilfe gerade Nur solange gewähren, als das Beispiel dieser Arbeiter noch nicht hin reichende Nachahmung gefunden hat. Mit jedem Tage, mit welchem die Konsumvereine sich mehr und mehr ausbreiten und größere Massen des Ar beiterstandes umfassen, fällt mehr und mehr auch jene geringfügige Er leichterung auch für die in diesem Vereine befindlichen Arbeiter fort, bis sie an dem Tage auf Null sinkt, wo die Konsumvereine den größten Teil des gesamten Arbeiterstandes umfassen würde, (Offenes Antwortschreiben a, a, S. 222.1 ^ Auch diese Forderung von Arbeiterproduktiv -Asso ziationen mit Staatskredit ist nicht originales Geisteseigentum Las salles, Bereits der französische Sozialist Louis Blanc (1818—1882) hatte in seiner Schrift „Organisation de travail" im Februar 1848 Arbeiter assoziationen mit Staatskredit gefordert. Freilich ging er viel weiter noch als Last-alle, indem die Assoziationen von der zentralen Leitung des Staates abhängen sollten, der auch alle Preise und Löhne einseitig zu bestimmen hatte. Der praktische Vorschlag der ProdUktiv-Assoziationen hat sich in die Wirklichkeit nicht umsetzen lassen, als Forderung ist er innerhalb wie außerhalb der Sozialdemokratie heute allgemein aufgegeben. So hat denn der gewaltige Agitator und sozialistische Prophet fast restlos Schiffbruch er litten, von allen seinen Forderungen und Anregungen ist nur die politische des allgemeinen und gleichen Wahlrechts durch Bismarck erfüllt worden. Aber durch Einsetzen seiner ganzen gewaltigen Persönlichkeit war er es, der zum ersten Male eine selbständige deutsche Arbeiterbewegung hervorgerufen hach aber nicht für feie Arbeiterschicht, für unser ganzes öffentliches Leben ist seine Bedeutung ungemein groß, Durch Lassalles Auftreten wurde die große Menge der Gebildeten erst auf. die Bedeutung der sozialen Probleme aufmerksam gemacht, und weite Kreise wurden mit der Anschauung erfüllt,