47 
i Rückgrat. Als solches und als Kern- und Bollwerk sind viel- 
- zentrations-, die Akkumulations-, die V e r - 
J-und die Krisentheorie anzusprechen. Auf ihrer Grund- 
die Naturnotwendigkeit des Zusammenbruchs der kapi- 
; chaftsordnnng. Wir betrachten zunächst die Konzentrations- 
»■: ihr versteht Marx, daß infolge der gewaltigen technischen 
>es Großbetriebes auf allen Gebieten der Volkswirtschaft, 
^mdwirtschaft wie auch in der Industrie als auch im Handel 
’i: s die kleineren und mittleren Betriebe restlos aufgesogen 
noch wenig ganz große Unternehmungen, Riesenbetriebe, 
f -ieljr anschaulich sagt hierüber das Kommunistische Manifest: 
7 kleinen Mittelstände, die kleinen Industriellen, Kaufleute 
i ie Handwerker und Bauern, alle diese Klassen fallen ins 
-7:b, teils dadurch, daß ihr kleines Kapital für den Betrieb 
-- e nicht ausreicht und der Konkurrenz mit den Eroßkapita- 
■; teils dadurch, daß ihre Geschicklichkeit von neuen Produk- 
*■: oertet wird." (S. 33.) .Auch für die ganze Landwirtschaft 
urie Anwendung, auch auf ihrem Gebiete vollzieht sich nach 
i: menballung der Betriebe unaufhaltsam. Im dritten Band 
l ibt Marx als die Ursachen für den Untergang des Eigen 
en und mittleren Bauern folgende an: „Vernichtung der 
industrie, Aufsaugung des dieser Kultur unterworfenen 
- ion des Gemeineigentums durch Eroßgrundeigentümer, 
kapitalistischen Betriebe, Eroßkultur. Das Pavzelleneigen- 
r \. n Natur nach aus: Entwickelung der gesellschaftlichen! Pro- 
7 t Arbeit, gesellschaftliche Form der Arbeit, gesellschaftliche 
f : :s Kapitals, Viehzucht in großem Maßstabe, progressive An- 
7 sserschaft." Diese Lehre hat auch restlos in dem heute noch 
> furter sozialdemokratischen Parteiprogramm Aufnahme ge- 
k: e Sätze geben sie programmatisch zugespitzt wieder: „Die 
--Uickelung der bürgerlichen Gesellschaft führt mit Naturnot- 
Untergang des Kleinbetriebs, . . . Die Produktionsmittel 
s ;: wpol einer verhältnismäßig kleinen Zahl von Kapitalisten 
st esitzern: Hund in Hand mit dieser Monopolisierung der 
j; el geht die Verdrängung, die Zersplitterung kleiner Be- 
ssale Großbetriebe, geht die Entwickelung des Werkzeuges 
! ht ein riesenhaftes Wachstum der Produktivität der mensch- 
ij-- 
hat sich die Richtigkeit dieser Lehre auf dem Gebiete un- 
i e in einem Umfang erwiesen, der dem divinatorischen 
geistigen Väter — Marx und Friedrich Engels — alle 
lamentlich in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 
zs: stand und ist unserem deutschen Vaterland hat sich eine Kar- 
vertrustung des Kapitals in den letzten drei Jahrzehnten 
i ° die kühnsten Erwartungen von Marx weit in den Schatten 
ben von Werner Sombart (a. a. O., S. 84) hatten bereits zu 
: thrhunderts einige wenige Trusts in den Vereinigten Staaten 
st indige industrielle Anlagen mit einem Kapital von über 20