Carl Zeiß, Jena, Optische und mechanische Werke. 441* 3 Tage Urlaub mit Lohn gewährt, oder, falls gearbeitet wird, der Lohn extra bezahlt. Zum 25jährigen Dienstjubiläum erhält der Jubilar xoo M. in bar und einen freien be zahlten Tag. Es feierten in den letzten Jahren regelmäßig 20—25 Personen dieses Jubi läum. JUGENDPFLEGE. Die Fortbildungs- und Gewerbeschulen werden finanziell unterstützt. Durch den Fußballklub Carl Zeiß (6 Spielmannschaften, ca. 250 aktive und passive Mitglieder) und einen Jugendverein wird versucht, auf die Jugendlichen auch außer halb des Dienstes fördernd zu wirken. Seit 1907 machen die Mitglieder des Jugendvereins unter Leitung älterer Herren jeden Sommer eine 3—4tägige Wanderung durch den Thüringer Wald, das Rhöngebirge, Fichtelgebirge, die Sächsische Schweiz usw., wozu die Firma etwa die Hälfte der Kosten beisteuert. GESANGVEREIN. FREIWILLIGE FEUERWEHR. DARLEHNSGENOSSENSCHAFT. BAUGENOSSENSCHAFT. Der Zeißsche Gesangverein, die eigene freiwillige Feuerwehr, die Darlehnsgenossenschaft sind seit langem bestehende Gründungen, die von dem Zu sammenhalten der Zeißianer zeugen. Zahlreiche Zeißianer sind Mitglieder der Jenaer Baugenossenschaft, die bis zum Oktober 1912 212 Wohnungen hergestellt hatte und von der Firma durch Gewährung zweiter Hypotheken zu niedrigem Zinsfuß unterstützt wird. Jeder Mieter kann einen Garten haben. Das letzte große Werk, das Prof. Abbe noch erstehen sah, ist das von der Carl Zeiß- Stiftung mit einem Aufwand von ca. 1 % Million erbaute VOLKSHAUS, in welchem sich die öffentliche Lesehalle mit Bibliothek, das literarische Museum, ein Museum für populäre und technische Physik, die Großh. Gewerbeschule, ein großer Saal für Versammlungen, Konzerte und Feste, der ca. 1500—1600 Personen aufnehmen kann, ein kleiner Vortragssaal für 2—300 Personen, eine Kunstausstellung, ein Musikzimmer u. a. befinden. In den behaglichen Räumen der Lesehalle sind unter den ausliegenden Zeitungen und Zeitschriften alle politischen Richtungen vertreten, wie auch die übrigen Räume, besonders die Säle, jeder Partei und Interessengruppe gegen mäßige Bezahlung zur Verfügung stehen. Zahlreich sind die Veranstaltungen, die der Kunst und Wissenschaft und dem öffentlichen Leben gewidmet sind. Man darf wohl mit Recht behaupten, daß das geistige Leben Jenas durch das Volkshaus eine für alle Bevölkerungsschichten wohltätig wirkende Pflegestätte gefunden hat.