II. Allgemeine Aus- und Durchfuhrverbote. 3 II. Allgemeine Aus- und Durchfuhrverbote, die in der Zusammenstellung nach dem Statistischen Warenver zeichnis nicht besonders berücksichtigt sind. Die Aus- und Durchfuhrverbote umfassen u. a. Gegenstände, die lediglich als Kriegsmaterial oder überhaupt zu Kriegszwecken Verwendung finden und Verwendung finden können, und die daher ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit des zu ihrer Herstellung verwandten Stoffes dem Verbote unterliegen. Diese Gegenstände können nicht nur gleichzeitig mehreren Nummern, sondern verschiedenen Abschnitten des Statistischen Warenverzeichnisses angehören. Andere Waren wiederum sind zur Aus- oder Durch fuhr verboten, sofern sie aus bestimmten Rohstoffen ganz oder nur zum Teil bestehen, deren Aus- oder Durchfuhr durchaus nicht gewünscht werden kann, während sie aus anderen Stoffen hergestellt dem Ver bot nicht unterliegen. Das Einordnen dieser Verbote in das Statistische Warenverzeichnis würde entweder einen zu häu figen Hinweis auf die Verwendungsmöglichkeit oder auf die Beschaffenheit des Stoffes der betreffenden Waren bei den einzelnen Nummern erforderlich machen. Unter diesen Umständen erscheint es daher durch aus zweckmäßig, derartig verbotene Waren an dieser Stelle zu besonderen Verzeichnissen zusammen zufassen. Einzelne der hier aufgezählten Gegenstände sind zwar von später erlassenen Bekanntmachungen ganzer Abschnitte des Statistischen Verzeichnisses oder einzelner Nunimern des Verzeichnisses miterfaßt worden und demgemäß außer an dieser Stelle auch in die betreffenden Nummern eingeordnet worden. I. Kriegsmaterial und andere Gegenstände zu Kriegszwecken, a) Uniform stücke, Hecresausrüstungsstüüe und die als solche erkennbaren Teile davon, auch Rucksäcke. Drilchhosen, Drilchjacken, Filzschuhe, Fingerhandschuhe, gestrickte, Fußschutzkappen, Gamaschen aus Leder, Halsbinden, Handschuhe aus Leder, braune und weiße, Handschuhe aus Tuch, für Mannschaften. Bekleidungssäcke für Maschinen gewehrabteilungen, a) Bekleidung sstücke. Hemden aus Köper, Hemden aus Trikot, Hemden, wollene, Kopfschützer, Leibbinden, wollene, Mäntel, Ohrenklappen, Pelze, Pulswärmer, Schnürschuhe, ß) Ausrüstungsstücke. Bekleidungssäcke für Trainforma tionen, Brotbeutel mit Trageband, Socken, Stiefel für Infanterie, Stiefel für Kavallerie, Umhänge aus Tuch, Loden-, Paletot- und Gummistoff, Uniformhosen, Unisormmützen, Uniformröcke, Unterhosen, -jacken, wollene, Wickelgamaschen. Erkennungsmarken mit Schnur, Faustriemen, Feldflaschen,