59 a.—67 c. — 20 — Nr. Warengattung Aus- u. Durchfuhr verbote 59 a. Zitronensaft. A 59 b. Pomeranzen- und anderer Südfruchtsaft, Obstkraut, Himbeersaft und andere Safte von Obst, ungegoren, Birkenwasser, ungegoren, und andere vorstehend oder anderweit nicht genannte Safte zum Genusse. A; von Fruchtkon- serven auch 0 (60 a/b) Säfte von Früchten und von Pflanzen zum Gewerbe- oder Heilgebrauch, anderweit nicht genannt, nicht äther- oder Weingeist- haltig, auch eingedickt: 60 a. Opium. A, D 60 b. andere (Aloe usw.). A, D Kolonialwaren und Ersatzstoffe für solche. (61 a/b) Kaffee, auch Kaffeeschalen (Kirschschalen und Pergament- Hülsen): 61 a. roh. A, I) 61 b. gebrannt oder geröstet, auch gemahlen. A, D (62 a/b) Kaffeeersatzstoffe: } 62 a. Zichorien (Zichorienwurzeln) und andere als Kaffeeersatzstoffe geeignete Wurzeln und Wurzelteile, gebrannt (geröstet), auch gemahlen, A ohne Zusatz von anderen Stoffen. ft 62 b. Feigenkaffee, Malzkaffee, gebranntes und geröstetes Malz, einschließlich A; von Malz auch des karamelisierten, auch gemahlen: andere Kaffeeersatzstoffe. vft 63. Kakao, roh in Bohnen, auch Bruch: gebrannt oder geröstet, ungeschält. A, D 1 64. Kakaoschalen, roh, auch gebrannt. A, D 65. Tee. A, D 66. Paprika (spanischer Pfeffer, Chillies sjapanischer Pfeffers), frisch (grün) oder getrocknet, auch gemahlen, gepulvert oder in Salzwasser ein- gelegt. A, D ft (67 a/i) Gewürze, anderweit nicht genannt, auch geschält, entölt, gemahlen, gepulvert oder in Salzwasser eingelegt: 67 a. Gewürznelken. A 67 b. Ingwer. A 67 c. Kardamomen. A x ) Zu Brauzwecken dienendes Malz (Färb-, Karamel- usw. Malz) Ausfuhr: Nr. 9; in der Ausfuhr auch gedarrte Eicheln. 2 ) Ausfuhr aus dem freien Verkehr uud Beredelungsverkehre für inländische Rechnung 67. 3 ) Vgl. Anm. 2 Seite 12.