Z2 — 133a.—1445. Nr. Warengattung Aus- u. Durchfuhr verbote 133 a. Erzeugnisse von landwirtschaftlichen Nutztieren, anderweit nicht genannt. Milch, frisch, auch entkeimt (sterilisiert) oder peptonisiert; Magermilch. A, D 133 b. Rahm, frisch, auch entkeimt (sterilisiert) oder peptonisiert. A, D 133 c. Buttermilch und Molken. A, D 134. Butter, frisch, gesalzen (Milchbutter) oder eingeschnwlzen (Butter schmalz). A, D 135 a. Hartkäse, außer Margarinekäse. A, D 135 b. Weichkäse, außer Margarinekäse. A, D 13«. Eier von Federvieh und Federwild, roh oder nur in der Schale gekocht, auch gefärbt, bemalt oder in anderer Weise verziert. A, D 137. Eigelb, flüssig, auch eingesalzen oder mit anderen die Haltbarkeit erhöhen den Zusätzen; Eigelb, getrocknet, auch gepulvert; eingeschlagene Eier ohne Schale (Eigelb und Eiweiß vermischt). A; D von Eiern 138. 139. Eiweiß, flüssig, auch eingesalzen oder mit anderen die Haltbarkeit er höhenden Ausätzen. Honig in Stöcken, Körben, Kasten mit lebenden Bienen. A A 140. Honig, in Waben oder ausgelassen oder in Bienenstöcken, -körben, -kästen A; von künstl. H. (ohne lebende Bienen); auch künstlicher Honig. auch D 141. Bienenwachs und anderes Jnsektenwachs in natürlichem Zustand, auch roh ausgelassen; Waben, natürliche, ohne Honig. A, D 142. Walrat und Haufenblafe. Walrat (Spermaceti), auch gereinigt. A, D 143. Hausenblase, echte und unechte, auch aufgelöst; Agar-Agar. A, D 144 a. Tierische Spinnstoffe, Haare, Federn und Borsten. (144a/f) Schafwolle (auch Gerberwolle), roh, auch Abfälle von roher Wolle: (144 a/c) Merinowolle: im Schweiße (Schmutz- oder Schweißwolle). A, D 144 b. Rückenwäsche (auf dem Schafe gewaschene Wolle). A, D 144 c. nach der Schur gewaschene Wolle (Fabrikwäsche und handgewaschene Wolle). A, D 144 d. (144 d/f) Kreuzzuchtwolle: im Schweiße (Schmutz- oder Schweißwolle). A, D