41 190.—201. Warengattung Aus- u. Durchfuhr- Nr. verböte Wasser und Eis. 190. Mineralwasser, natürliches und künstliches, einschließlich der Flaschen A u. D nur von und Krüge. ausgesprochenen Heilwässern. 191. Anderes natürliches Wasser, auch destilliert; Eis, rohes, natürliches und künstliches. Abgänge von der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 192 o. Kleie, auch gepreßte Maiskleie (Maiskuchen), ausschließlich als Vieh- futter verwendbar. A, D 192 b. Reisabfälle (Abfälle beim Schälen und Polieren von Reis), ausschließlich als Viehfutter verwendbar. A 193. Rückstände, feste, von der Herstellung fetter Ole, auch gemahlen oder in Form von Kuchen (Ölkuchen); auch Mandelkleie. A -) 194. Rückstände von der Stärkeerzeugung, ausschließlich als Viehfutter A; von Kartoffel- verwendbar; Branntweinspülicht (Schlempe), auch getrocknet; Me lasseschlempe. pülpe auch i.Form von Kleie (Pül- penkleie) auch D. 195. Ausgelaugte Schnitzel von Zuckerrüben, auch gepreßt. A 2 ) 196. Weintreber. A 3 ) 197. Malz- und andere Treber, auch getrocknet; Malzkeime. A E. Erzeugnisse der Nakrungs- und SenuhmMel Sewerbe, 198. in den Unterabscknitten A bis D nickt inbegriffen. Gewöhnliches Backwerk (ohne Zusatz von Eiern, Fett, Gewürzen, Zucker 199. oder dergleichen). Anderes Backwerk einschließlich der Cakes und des Zwiebacks; auch Ob- A 200. laten aus Mehl, Grieß oder Kleber, mit Zusatz von Zucker oder Gewürz. Teigwaren (Nudeln und gleichartige nicht gebackene Erzeugnisse aus A 201. Mehl, Grieß oder Kleber, auch Kartoffelnudeln). Oblaten zum Genuß aus Mehl, Grieß oder Kleber, ohne Zusatz von A Zucker oder Gewürz; Mehl- (Oblaten-) Kapseln; auch Siegeloblaten Mundlack) aus Teig. A Ausfuhr: -) Auch Malztreber und -keime der Nr. 197. 2 ) auch andere Treber (ausgenommenMalztreber der Nr. 197, 8 ) Malztreber, -keime 194, Obst- und andere Treber 196. '