Nr. Warengattung Aus- u. Durchfuhr verbote 226. Kieselgur (Infusorienerde), Quarz, Quarzsand; auch Feuersteine, roh, Au. D, ausgenom- geschreckt oder gemahlen. men Kieselgur 227 a. Kalk, natürlicher kohlensaurer, Dolomit, roh, auch gebrannt; Kalk, ge brannter, gelöscht; Kalkmörtel. (Infusorienerde). A, D 227 b. Magnesit (natürliche kohlensaure Magnesia), auch gebrannt (Bitter-, Talkerde). A, D 227 c. Witherit (natürlicher kohlensaurer Baryt), auch gebrannt, Strontianit (natürlicher kohlensaurer Strontian). A, D 227 d. Kalk, natürlicher phosphorsaurer (z. B. Phosphorit, Apatit, Koprolith, Navassit, Sombrerit, Jslandguano). A, D 228. Gips (schwefelsaurer Kalk), auch gebrannt, gemahlen, geschlämmt; A, D 229. Superphos phatgips. Wasserbindende (hydraulische) Zuschlage, z. B. Tuff, Traß, Puzzolan und Puzzolanerde, Santorin (Santorinerde), auch gemahlen oder gestampft. A, D 23« a. Portland-, Roman-, Puzzolan-, Magnesia-, Schlackenzement und der gleichen, mit oder ohne Zusatz von Färbemitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Zementklinker, -grieße usw.), gemahlen, gestampft. A, D 23« b. Gemahlener Kalk; Tripolith. A, D 231 a. Meerschaum, r oh, auch künstlicher Meerschauni in ungeformten Stücken. A, D 231 b. Asbest (Amianth, Berg-, Erdflachs), roh, auch gemahlen; Asbestfasern, auch gereinigt. A, D 231 c. Speckstein (spanische oder Venezianer Kreide), roh, auch gemahlen oder gebrannt. A, D 231 d. Talk, roh, auch gemahlen oder gebrannt. A, D 231 e. Glimmer (Mika), roh, auch in rohen Platten oder Scheiben. A, D 232 a. Baryt, natürlicher schwefelsaurer (Schwerspat) und Strontian, na türlicher schwefelsaurer (Cölestin), auch gepulvert oder gemahlen. A, D 232 b. Feldspat, gemeiner, auch gepulvert oder gebrannt. A, D 232 c. Flußspat, roh, auch gemahlen. A, D 232 d. Bauxit, ungereinigt; Eisstein (Kryolith, Grönlandspat), natürlicher. A, D 233 a. 233 b. *) (233 a/b) Schiefer: rohe Blöcke, rohe Platten, Dachschiefer. roher Tafelschiefer. Ausfuhr: *) 233.